[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: klickibunti-frontend a la access



* Thomas Amm <justmailthere@gmx.de> [16 09 02 12:15]:

>Am Mon, 2002-09-16 um 11.26 schrieb Eckhard Hoeffner:
>> * Leune, Tilman <Tilman.Leune@stadt.lueneburg.de> [16 09 02 11:11]:
>> 
>> >hallo liste.
>> >
>> >gibt's für x ein klickibunti-frontend a la m$ access zur schnellen und
>> >_komfortablen_ erstellung von datenbanken?
>> >
>> >/*bitte nich haun, ich mag die einfachehit der bedienung von access */ 
>> >
>> >meinetwegen kanns auch n komfortables tool für die kommandozeile sein.
>> >
>> >ich möchte die struktur einer einfachen datenbank mit sagen wir mal 3
>> >tabellen und zwei abfragen und nem pflege-formular in weniger als 30 minuten
>> >soweit haben, das ich nur noch daten einhacken muss.
>> >
>> >gibts da was?
>> 
>> Nicht das ich wüßte. Es gibt pgaccess für PostgreSQL - ist aber
>> sicherlich nicht einfach. Früher konnte man mit StarOffice-5.2 sich
>> etwas vergleichbares zusammenstellen. Ob das mit OpenOffice oder
>> StarOffice-6 geht, weiß ich nicht. Ich hab mal was dazu geschrieben, ist
>> aber schon ein bisserl älter:
>> http://www.fifoost.org/allgemein/psql-so/index.html
>
>Mit Open Office, MySQL und dem JDBC-Treiber von openoffice.org
>geht das recht gut. Schreib-Lesezugriff, Queries, Tabellenentwurf etc.

Ja, ich habe einmal einen Zugriff auf eine PostgreSQL-DB bei uns mit
MS-Access und StarOffice-6 beta eingerichtet (einfacher odbc-Treiber).
Aber viel rumexperimentiert habe ich nicht. Ich kenne das eine nicht
(MS-Access) und das andere (OO.org) mag ich nicht, weil ich überhaupt
keine Office-Progs mag, sondern nur TeX.

Die Einrichtung war icht sonderlich schwierig, wenn man mal
StarOffice-5.x eingerichtet hat. 

-- 
Eckhard Höffner
e-hoeffner@fifoost.org
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 



Reply to: