Re: hdparm -d1 will nicht
* Adrian Bunk <bunk@fs.tum.de> [11 09 02 11:40]:
>> IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
>> PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
>> DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
>
>Das sagt dir dass udma5 bereits aktiviert ist. Ich habe genau die gleiche
>Platte (wegen meinem alten Motherboard aber nur mit udma2 betrieben).
Bist Du sicher, dass das sagt, die Platte wird in udma5 betrieben? Ich
kenne mich jetzt nicht so gut mit dem IDE aus, aber meine
gefühlsmäßige Einschätzung sagt: '*udma5' bedeutet, dass die Platte das kann.
Anders ausgedrückt - es kann sein, dass die Platte so angesprochen wird,
aber der Chipset trotzdem kein DMA nutzt und damit kein DMA läuft.
1. Mit DMA
# hdparm -i /dev/hdb
...
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 *udma4
# hdparm -tT /dev/hdb
/dev/hdb:
Timing buffer-cache reads: 128 MB in 0.43 seconds =297.67 MB/sec
Timing buffered disk reads: 64 MB in 2.84 seconds = 22.54 MB/sec
2. Ohne DMA
# hdparm -d0 /dev/hdb
/dev/hdb:
setting using_dma to 0 (off)
using_dma = 0 (off)
# hdparm -i /dev/hdb
...
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 *udma4
# hdparm -tT /dev/hdb
/dev/hdb:
Timing buffer-cache reads: 128 MB in 0.42 seconds =304.76 MB/sec
Timing buffered disk reads: 64 MB in 15.19 seconds = 4.21 MB/sec
Die man-page zu hdparm ist allerdings auch ziemlich alt (ich glaube
1997).
--
Eckhard Höffner
e-hoeffner@fifoost.org
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88
Reply to: