[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: mutt vs. kmail & Co.



Hi Jens,
* Jens Benecke <debian-user-german@jensbenecke.de> [21. Aug. 2002]:
> Hallo allerseits,
> 
> durch eine ziemlich heftige (aber sachliche) Diskussion neulich mit
> Besuch von mir, als ich mal wieder mit mutt meine riesige Mailsammlung
> bearbeitete, bin ich etwas ins Grübeln gekommen und brauche mal etwas
> argumentativen Beistand (gerne beider Richtungen) :-) oder ein paar
> konstruktive Vorschläge.

Oh jeh, das wird ein langer thread.

[...] 
> Banales Beispiel: ich abonniere eine neue Mailingliste 
> (oder will bloss bestimmte Mails anders einsortieren).
[...] 
> Mutt+vim+MTA+procmail+fetchmail+...:
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[...]

Ich finde es auch immer lästig, wenn ich neue Listen eintrage in
.procmailrc und mutt-aliases (subscribe, alias, folder-hook,
send-hook). Wird sich nicht ändern lassen.

> Identitäten
> ~~~~~~~~~~~
> (*) Identitäten sind auch wieder so ein Problem. Ich habe noch nicht
> rausbekommen, ob und wie man mutt dazu bringen kann, *auf* *einen*
> *Schlag*
> 		- Name/Absendeadresse, 
> 		- Anrede, 
> 		- Reply-To, 
> 		- PGP-Schlüssel,
> 		- Zielbox für gesendete Nachrichten (oder "."),
> 		- .signature,
> 		- ggf. SMTP-Versandart
> 		- usw.
> 	
> ändern kann. Das ist für mich wichtig, da ich geschäftliche und private
> Mails so trenne und in einigen Mailinglisten auch ein anderes From und
> eine andere .signature benutze. Für einen Kollegen ist die einstellbare
> SMTP-Versandart wichtig, da er geschäftliche Mail über seinen
> Firmenserver versenden _muss_ (weil die angeblich alle archiviert
> werden), und private über seinen GMX-Account.

Das geht prima mit diversen hooks oder per Macro indem Du ein
oder mehrere Files source'st in denen all die von Dir angegebenen
Dinge drin stehen.

Ich mach' das auch, und zwar über geeignete hooks
automatisch. Muss aber zugeben, dass ich es immer noch nicht
völlig fehlerfrei hingekriegt habe. Da erscheint dann doch noch
manchmal oben der neue Absender und unten die alte
Signatur. Jetzt z. B. sollte eine andere Sig da stehen, und ich
weiß nicht warum das nicht klappt.


> 
> 
> Sonstiges: 
> ~~~~~~~~~~
> - KMail kann man mit "--check" aufrufen. Ich weiss nicht ob das X11
>   benötigt, aber wenn nicht, wäre procmail/fetchmail/getmail/...  für
>   mich glaube ich ziemlich gestorben. KMail sortiert den Kram (auch) in
>   maildir-Ordner, die kann ich remote mit mutt auch lesen. Prima.

Ich weiß nicht was das macht, ich habe mir ein Miniscript
geschrieben, das eine ppp -Verbindung aufbaut, MAils rausschiebt
und reinholt und dann wieder abbaut. Meinst Du so was?


Ciao, Gregor
-- 
"The future is here. It's just not widely distributed yet."
-- William Gibson



Reply to: