Re: CISCO-Router im NUR Linux-Netzwerk (Windoof wurde beerdigt)
On Mon, 29 Jul 2002 17:10:36 +0200, Michelle Konzack wrote:
> Am 18:18 23/07/02 +0200 hat Michael Scheiba geschrieben:
> >Aehm.. die Klicki-Bunti-Programme gibt es nur fuer Windows, ja.
> Ansonsten gibt
> >es immer noch die Moeglichkeit der Konfiguration ueber die serielle
> >Schnittstelle. -> http://www.swcp.com/~jgentry/topo/cisco.htm (zwar nicht
> >mehr taufrisch, aber wird funktionieren.) ansonsten:
>
> Richtig, aber ich dachte an eine Raubtierfütterung...
>
> Configdatei erstelle und dann per ttySxx verfüttern.
quickguide:
Du kannst die Konfigdatei mit einem beliebigen Editor als ASCII-Text
schreiben. Dann meldest du dich per seriellem Port (minicom) an der
Kiste an, loggst dich ein, sagst "enable" + Passwort, sagst "conf term",
fügst per copy/paste dein File ein und sagst Ctrl-Z. Dann eventuell noch
per "copy running-config blafasel" die neue Konfig dahin speichern, wo
sie beim Neustart gelesen wird.
Du kannst die Konfig auch per tftp oder rcp auf den Router bringen. Das
ist angenehmer aber anfangs verwirrender als o.g. Variante.
Mit Linux hat das nix mehr zu tun und somir jetzt hier off-topic.
http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/software/index.htm
ist dein Freund.
> >http://www.cisco.com/univercd/home/home.htm
>
> >Cisco-Support.
>
> Zahlen !!!
Tja, was man selbst nicht kann muß man entweder einkaufen oder lernen.
Wenn du Ciscos zum rumspielen hast sollte das Lernen kein Problem sein.
Reinhard
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: