Re: gpg-Ausgabe in mutt ausblenden
Hallo, Valentin!
<Montag, der 22. Juli 2002>
|> Hallo Udo, Goran und Meinolf!
|>
|> > »folder-hook debian-user-german set pgp_verify_sig="no"« in ~/.muttrc.
|>
|> Das gefällt mir am besten von den drei Möglichkeiten, es erscheint
|> nur noch eine Zeile, und die steht _unter_ dem eigentlichen Text :-).
|>
|> Bis ich mich mit gpg gut auskenne und es richtig anwenden kann, ist
|> das so eine super Übergangslösung.
Es gibt wirklich gute Howto's dazu.
Und im Grunde ist es auch wirklich leicht, damit umzugehen.
|> Mein Problem ist das "web of trust", das ich bisher noch nicht ganz
|> verstanden habe. Daher kommen bei allen signierten Mails bei mir
|> immer folgende Fehlermeldungen, die eben besonders viel Platz
|> einnehmen:
|> (Ein Musternutzer mit 4 verschiedenen E-Mail Adressen)
|>
|> Bisher bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie man mutt dazu
|> bringt, nicht nur automatisch den Schlüssel zu importieren, sondern
|> ihn auch noch für vertrauenswürdig zu halten...
Automatisch importieren geht, indem Du in der ~/.gnupg/options einen
entsprechenden Keyserver angibst. - Sieh Dir das File mal an.
Vertrauenswürdigkeit zu automatisieren ist Quark!
Du kannst doch nicht jedem vertrauen?! - Oder kennst Du jeden?
Selbst wenn Du Dir ein Script basteln würdest, welches das für Dich
erledigt, widerspricht das dem WebOfTrust.
|> mir der Fehler unterlaufen, dass ich in meiner .muttrc nicht mehr
|> subscribe debian-user-german... drin hatte. Dann trägt mutt bei
Um das besser zu überblicken, kannst Du solche Teile auch aus der muttrc
ausklinken. Stichwort: source ~/.mutt/subscribes (z.B.).
--
regards, gr.
The Fifth Rule:
You have taken yourself too seriously.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: