Druckerprobleme nach Kernelupdate
Hallo,
nachdem ich unter Woody von der bf Variante des 2.4.18er Kernels auf den
offiziellen 2.4.18er Kernel umgestiegen bin, habe ich ein kleines
Problem mit
dem Drucken.Den Parallelportsupport im Kernel habe ich aktiviert.
Mit dem alten Kernel funktionierte das Drucken mittels apsfilter
einwandfrei.
Jetzt weiss ich nicht genau, wie ich vorgehen soll, um das Problem
wieder in den Griff zu bekommen
Seltsamerweise konnte hatte ich in apsfilterconfig kein /dev/lp0 bzw.
/dev/lp1
zur Verfügung (no such device) und bei Angabe von /dev/lpt1 bzw. lpt0
konnte
ich den Drucker auch nicht dazu bringen, etwas zu drucken.Auch ein
echo -e "Hallo\f" > /dev/lp0 (lp1/lpt0/lpt1)
brachte den Drucker nicht dazu, irgendetwas zu tun.
Beim Bootvorgang jedoch erwacht der Drucker aus dem Sleep Modus, insofern
gehe ich davon aus, das am Anschluss vom Board zur parallelen
Schnittstelle bzw. vom Drucker
zur Schnittstelle alles in Ordnung ist, zumal vorher auch alles
funktionierte
(habe die Netzwerkkarte zuvor in einen anderen Slot gesteckt, aber das
sollte ja
nicht das Problem sein).
Beim kompilieren des neuen Kernels hatte ich die erweiterte Unterstützung
(für ECP/EPP, IEE1... oder sowas) für den Parallelport neu mit
dazugenommen (bzw. bin
mir nicht sicher, ob sie beim bf Kernel aktiviert war), deshalb habe ich
den Kernel
nochmal ohne diese Option neu übersetzt, das brachte natürlich auch
keinen Erfolg.
Auch das löschen der lp Einträge in /dev und neu anlegen mittels
"MAKEDEV lp" half nicht weiter.
Ein "ls -al /dev/lp*" bringt
-----------------------------
crw-rw---- 1 root lp 6, 0 Jul 16 20:35 /dev/lp0
crw-rw---- 1 root lp 6, 1 Jul 16 20:35 /dev/lp1
crw-rw---- 1 root lp 6, 2 Jul 16 20:35 /dev/lp2
-----------------------------
anbei noch der Druckereintrag in der /etc/printcap:
-----------------------------
lp|ljet4;r=600x600;q=medium;c=full;p=a4;m=auto:\
:lp=/dev/lp1:\
:if=/etc/apsfilter/basedir/bin/apsfilter:\
:sd=/var/spool/lpd/lp:\
:lf=/var/spool/lpd/lp/log:\
:af=/var/spool/lpd/lp/acct:\
:mx#0:\
:sh:
------------------------------
aber ich denke nicht, dass hier der Fehler begraben liegt.
Wie kann ich /dev/lp1 wieder anlegen (wenn nicht durch
"MAKEDEV lp")
Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Danke schonmal
Christian
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: