On Mon, Jul 15, 2002 at 12:38:37AM +0200, hgb at users.sourceforge.net wrote: > Moin Jens, > > On Sun, 2002-07-14 at 23:37, Jens Benecke wrote: > [...] > > Och, ganz einfach. Momentane Situation: > Dann bleiben wir doch einfach Prima! > > 2MBit SDSL (IIRC) 2x 34MBit > > < Wohnheim >------------< Terror-Uni-HH >------------------< Internet > > Wenn ich das richtig sehe, bekommt srv.Wohnheim 'ne dritte NIC. Damit > waere: > eth0 : das Wohnheim > eth1 : -> TUHH > eth2 : -> hanse Ja. Wobei noch dazu kommt, daß wir über die TUHH kein MASQ oder NAT brauchen (weil wir alle offizielle IPs haben), aber über den Hansenet-Anschluss natürlich schon. > eth0 bekommt drei Adressen: > eth0 : 192.168.0.1 (das eigentliche Wohnheimnetz) > eth0:1 : 192.168.10.1 > eth0:2 : 192.168.20.1 Soweit war ich auch schon. Haken ist, die Leute sollen keine neue (oder sogar zusätzliche) IP einstellen müssen. Intern soll alles völlig transparent ablaufen. > Irgendwo in /etc/init.d lauert dann ein script mit u.a. diesem: > iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 22 -j DNAT 192.168.10.1 > iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80 -j DNAT 192.168.20.1 > und so weiter mit allen anderen ports, bzw. --multiport ... > Es muss dann nur noch im routing festgelegt sein, das alles von eth0:1 > auf eth1 und von eth0:2 auf eth2 ausgegeben wird. Eigentlich sollte > das so funktionieren. Evtl. habe ich aber auch kompletten Bloedsinn > geschrieben ;-) Ja, so hatte ich mir das prinzipiell auch vorgestellt. Das Verbinden der beiden Netze ist mir aber noch nicht wirklich klar. Im Prinzip müssen wir das 134.28.72.0/23 Netz (das ist das Wohnheim) für die Hansenet-Ports (und nur für die) hinter dem Hansenet-Port maskieren, für die restlichen Verbindungen nicht. Aber danke für deine Tipps. :) -- mfg, Jens Benecke /// http://www.linuxfaq.de, http://www.linux.ms This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html http://www.hitchhikers.de - Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im Internet
Attachment:
pgpdeup644oyd.pgp
Description: PGP signature