Re: packet shaper
Jens Benecke schrieb:
> ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte Verbindungen zu bestimmten
> Ziel-Ports (80, 81, 443, 412, usw.) über eine route laufen lassen,
> den Rest über eine andere. Kriege ich das mit iproute & Co hin oder
> wo muss ich gucken?
Gucken in /usr/share/doc/iproute/ip-cref.* unter dem Stichwort "ip
rule". Die Doku zu "ip" ist zum Glück mittlerweile etwas üppiger.
Allerdings nichts für in 5 Minuten durchscannen. Ich würde es vom
Umfang mit detaillierten Kenntnissen zu iptables/netfilter vergleichen.
Router-Spezis dürften sich an die Syntax schneller gewöhnen.
In der Regel kommt eine Kombination aus beidem zum Einsatz: iptables
und ip. Obige Szenario ist mir noch nicht ganz klar. Pinsel mal eine
kleine ABC-Strichgrafik oder mache eine detailliertere Beschreibung.
Dann kann ich ein Beispiel konstruieren.
--
rainer@ellinger.de
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: