Re: postfix und amavis
> Hallo Michael,
> Hallo liste,
>
> Am Freitag, 12. Juli 2002 14:14 schrieb michael franke:
> [...]
> > der eintrag in amavisd.conf war noch nicht da, ansonsten habe ich
> > auch nach dem vergleich der ausgaben von antivir dir richtige
> > version. das mailen mit dem mozilla mailclienten und einer anderen
> > adresse funktioniert seltsamerweise.
> [...]
>
> schick mir biite mal die ausgabe von "postconf" und die Dateien
> "/var/log/mail.err"; "/var/log/mail.warn" und "/var/log/mail.log" als
> PM an nc-wellan@netcologne, am besten direkt mit Deinem
> funktionierenden mozillaclient und nicht über gmx.
>
> Danach mach mal folgende Tests:
> Antivir Test:
> geh mal auf eine Konsole und gib als root folgendes ein:
> antivir -s "/usr/*"
>
> Funktioniert der Virenscanner?
>
> postfix Test:
> 1. /etc/init.d/amavis-postfix stop
> 2. in "/etc/postfix/main.cf" die Zeile:
> content_filter = amavis:
> mit einem hash (#) auskommentieren
> 3. in "/etc/postfix/master.cf" die Zeilen:
> amavis unix - n n - 10 pipe
> user=amavis argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
> localhost:10025 inet n - n - - smtpd
> -o content_filter=
> ebenfalls mit einem hash auskommentieren
> 4. /etc/init.d/postfix restart
> 5. mit kmail eine Test-mail an nc-wellan@netcologne.de schicken
>
> Funktioniert jetzt der Mailversand mit kmail?
>
> Bis später
> gruß
> andreas well
hallo,
ich habe jetzt in kmail noch den Port für die ausgehenden Mails
auf localhost und port 10025 gestellt wie in der master.cf eingestellt,
und jetzt funktioniert der mailversand.
vielen dank
und grüße
michael
--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: