Re: Woody: Cluster mit mehreren 486er ?
Hannes Lau wrote:
Am Montag dem 13. Mai 2002 um 15:17 +0200 Uhr, meinte Walther, Christoph:
[...]
Na das haengt ja im wesentlichen davon ab, was Du spaeter machen
willst ;-) Aber im wesentlichen sollte auf jeder Maschine ein
identisches Grundsystem + identische Netzwerkeinrichtungen laufen.
Das hilft, Prob's mit unterschiedlichen Konfigurationen aus dem Weg zu
raeumen. Ich wuerde dem Rechen-Klumpen dann zunaechst eine
Stern-Struktur verpassen (also ein zentraler shitch, von dem alle ihre
eth0-Verbindung abgreifen, keine weiteren eth1-x Karten in den
Knoten). Eine Maschine wird zum Master erklaert, der ist dann der
einzige, der etwas mehr RAM + ein X-System + Monitor usw. braucht.
^^^^^^^^^^^^
wozu braucht ein Server _das_? *etwas ratlos in die Menge schauend*
Gerade wenn ich nur 486 zur Verfügung habe, reicht doch die Console
völlig aus (und bremst nicht), oder übersehe ich da was. Wir habe ca 30
Linux Server im einsatz und nirgends ist ein X drauf, höchstens mal die
libs, wenns garnicht anders geht ;-)......
Sodann sollte vom Master aus jede Maschine per telnet, nfs, rsh, ssh,
^^^^^^ ^^^
definitiv nicht!
ftp erreichbar sein. Laeuft das, das ganze umgedreht von den Knoten
^^^
muss das unbedingt sein?
zum Master und danach zwischen den Knoten. Damit ist die Grundlage
geschaffen. Daran kannst Du schonmal ein paar Dinge ueben, spaeter
was zu aendern (z.B. eine Maschen-Struktur aufbauen), ist ja moeglich
;-) Dann solltest Du Dir Gedanken machen, mit welchen tools Du den
Rechen-Klumpen ueberwachen und steuern willst (s.u.), zeitgleich wirst
Du Dich mit parallelen Biblotheken und Programmierung befassen
muessen/wollen/koennen. Spannend ist die Frage, was den der cluster
fuer Aufgaben erledigen soll, den nicht jede zerfaellt automatisch in
einzeln ausfuehrbare jobs, die sich gut ueber die Knoten verteilen
lassen (s.u.). Das ist oft eine Frage der Programmierung, es gibt einen
Haufen Sachen, die sich nicht vernuenftig zerlegen lassen ;-) Erst
dadurch wird der Cluster zum nutzbaren Cluster...
bis denne
micha
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: