Re: hilfe mit alsa
Frank Barknecht wrote:
>
> Erstmal checken: Gibt es das Device auch? Wenn du devfs verwendest,
> kann ich leider nicht weiterhelfen, ansonsten sollte das alsa-base
> Installationsskript die Geräte eigentlich angelegt haben.
>
> Dann: Du brauchst für OSS-Programme die OSS-Emulation von ALSA. Die
> steckt im Modul snd-pcm-oss, auch noch nützlich sind snd-mixer-oss und
> snd-seq-oss. Mit /sbin/lsmod kannst du checken, ob sie geladen sind,
> automatisch geht es mit dem Modul-Optionen-Eintrag:
>
> alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
> alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
> alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
> alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
> alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
>
> Und dann sollte es eigentlich gehen.
>
> ciao,
> --
> Frank Barknecht _ _______footils__
>
> --
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Hallo Frank,
super!!!
Damit klappts wunderbar bis jezt.
Ich habe die Module mit modconf geladen, die Einträge zum Boot-up sind damit automatisch
oder???
Wenn ich einen neuen Kernel compile, muss ich die alsa-modules dann neu kompilieren???
Herzlichen Dank nochmals!
Grüsse
Sebi
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: