[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CDs brennen



#include <hallo.h>
Markus Hubig wrote on Mon Apr 08, 2002 um 06:24:12PM:

> Verbessert mich wenn ich mich irre, aber die Musik einer Musik-CD liegt 
> meines Wissens auch nicht im ISO-Format vor (sondern im CDDA-Format!?)... 

CDR-Format.

> ISO-9660 ist IMHO das "Format(?)" in dem *DATEN* auf einer CD gespeichert

Nennt man auch Dateisystem.

> werden ... also sowas aehnliches wie ext2 auf einer Festplatte.

Ausserdem sind das unterschiedliche Typen der CD-Tracks. Daten-Tracks
haben den ??Yellow??-Book-Format, d.h. einige definierte Eigenschaften,
Bereiche für Fehlerkorrektur. Der Daten-Track der letzten Session wird beim
Linux-Treiber als das Block-Device (cat /dev/scd0) benutzt. Wurden die
Tracks im Multesession-Modus erstellt, kann das ISO-Dateisystem
Referenzen auf Daten in anderen Sessions enthalten, d.h. man kann
existierende Dateien in das letzte Dateisystem "einbinden".

Audio-Tracks unterliegen dem Red-Book-Standard, d.h. geringere
Fehlerkorrektur, wenige Metadaten ("Sub-Channels"). Es gibt
noch andere Track-Typen, die in den farbigen Büchern standardisiert
sind, z.B. Video-CD und CDI.

MfG,
Eduard.
-- 
<DeVries> Wann kommt Debian3.0? Jemand n ungefähres oder genaues Datum parat?
<Alfie> DeVries: Wenn es fertig ist.
<Falky> dwVries wenn es fertig ist
<weasel> DeVries: ziemlich genau dann, wenn es fertig ist.
                                        -- #debian.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: