[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sinvolle Raid-Planung fuer System- und Datenpartition



Joerg Jaspert <joerg@goliathbbs.dnsalias.net> writes:

> Es ist kein volles Softwareraid, du brauchst keine Raidtools z.b., aber
> es ist auch kein volles Hardwareraid. Es ist halt etwas Hardware welche
> durch nen Treiber aufgemotzt wird, und nur mit dem Treiber dem System
> dann als Raid vorkommt. Wobei man immer noch am Raid vorbei auf die
> Pladden zugreifen kann, also pass dann auf wie du ein Raid ansprichst :)

Es ist ganz schlicht 100%iges Softwareraid. Sämtliche Rechenleistung
wird der Host-CPU abverlangt. Lediglich die Konfiguration erfolgt über
das zugehörige BIOS, aber mehr als Parameterabfrage und deren
Speicherung im Flash ist das im Normalfall nicht, wenn man nicht
gerade noch DOS damit verwendet.
Sobald ein richtiges OS in's Spiel kommt, also protected mode, ist die
BIOS-Software des Controllers auch zwangsweise aus dem Spiel und es
kann nur noch ein entsprechender Treiber arbeiten und der sogenannte
Raidcontroller ist zum ganz simplen IDE-Controller degeneriert.
 
> > Und gibt es auch IDE-Raid-Controller die richtiges Hardwareraid
> > koennen?
> 
> Wenn dann sind die um einiges teurer. Evtl. der Supertrak von
> Promise. Ich kenn ihn nicht näher.

Bis vor kurzem galt zumindest noch: Der ist recht langsam und ziemlich
überteuert - zumindest im Vergleich zu den 3Ware Alternativen.
 
> Kauf keinen Raidcontroller, sondern einen normalen und nutze einfach
> Linux Softwareraid. :)

Würde ich empfehlen. Ich habe es knapp vier Jahre lang ununterbrochen
völlig problemlos selber benutzt. Tut einfach.

> (Du kannst auch 4 Pladden an den normalen IDE Controller anschliessen
> und darauf Softwareraid rennen lassen, ich bevorzuge aber pro
> Raid-Pladde einen eigenen Kanal. :) )

Letzteres ist bei IDE dringend anzuraten. Alles andere ist mangels
Disconnect/Reconnect Fähigkeiten von IDE auch ziemlich Unsinnig.

cu,

marcus

-- 
Ich gönne es meinem Kernel, ein SIGSEGV an msword.exe schicken
zu dürfen...                         [Axel Schwenke in dcoulm]
eMail: bofh@bogomips.de



Reply to: