Re: Erfahrungen mit Update potato -> woody
Hallo Gerhard,
On Sam, 16 Feb 2002, Gerhard Engler wrote:
> Vor diesem Hintergrund habe ich 2 Fragen:
>
> 1..
>
> Derzeit habe ich potato (2.2.19) + KDE 2.2 installiert.
>
> Reicht es aus, wenn ich (nach Umstellung der /etc/apt/sources.list)
>
> apt-get update
> apt-get dist-upgrade
Ich habe immer
apt-get update
apt-get upgrade
Hier werden erst mal die wichtigsten Pakete aktualisiert, und dann
apt-get dist-upgrade
und dies noch ein zweites Mal, zur Kontrolle ob auch alle Pakete aktualisiert sind
ausgeführt.
> eingebe. Wird dann alles funktionieren (KDE, ISDN, etc.)?
Ich habe mittlerweile 5 Rechner, davon 2 Workstation und 3 Server ohne
größere Probleme aktualisiert. Wenn Du diese Liste mitgelesen hast,
dürftest du eigentlich nicht vor unlösbaren Problemen stehen.
Aber eine Garantie kann Dir natürlich keiner geben. Wenn der Rechner
zur Zeit sauber eingerichtet ist, sprich die Debian Policies eingehalten
wurden, sollte nichts schlimmes passieren.
> 2. Wie unstable ist eigentlich woody? Muß ich ständig mit Abstürzen rechnen?
Abstürze? Also mir ist nicht ein mal ein Rechner abgestürzt, ausser mal durch
frühere Nvidia Treiber. Wenn sie laufen, laufen sie... ;)
Ich hatte mit potato eher mal ein Problem als mit woody.
> 3. Ist es sinnvoller den 2.4er Kernel von Adrian Bunk zu installieren?
Das ist unnötig. Du kannst nach dem Update problemlos einen 2.4er
Kernelpaket installieren.
Grüße
Stefan
Reply to: