OT: Athlon + AGP Instabilität
Hallo Liste,
bin bereits vor einer Woche auf folgenden thread gestoßen:
http://www.linuxtoday.com/news_story.php3?ltsn=2002-01-21-001-20-NW-KN
WICHTIG!!! Bitte auch die folgenden threads komplett durchlesen - der erste
thread für sich alleine genommen hat bereits für Mißverständnisse gesorgt
http://www.gentoo.org/news/20020123-amd-news.html
http://www.geocrawler.com/lists/3/Linux/35/175/7626960
da ich einen Athlon Prozessor besitze und die dort beschriebene Instabilität
auch bei mir beobachten konnte, habe ich den dort genannten
Kernelparameter: "mem=nopentium" in meine Kernelparameter eingefügt und
direkt folgende Unterschiede bemerkt:
- speziell speicherhungrige Applikationen sind um einiges langsamer geworden
(was ja auch nicht anders zu erwarten war)
- das System läuft wesentlich stabiler
Bisher habe ich Stabilitätsprobleme immer auf woody geschoben welches ich auf
der betroffenen Workstation installiert habe.
Allerdings hatte es mich gewundert das niemand ähnliche Probleme berichtet
hat, deshalb habe ich fleißig Bug Reports und Hardware News gelesen aber bin
nur auf Berichte gestoßen die diese Probleme im Zusammenhang mit SMP Athlon
Systemen beschreiben, ich besitze aber ein Single CPU Board.
Die Instabilität hat sich bei mir wie folgt geäußert:
- eingefrorenes System -> hier half nur noch ein Reset
- eingefrorener X-Server
- Segmentation Fault`s
- diverse Programmabstürze -> nicht nachvollziehbar und nur unter XFree86
bzw. KDE
OK der Punkt ist das ich mir natürlich nicht sicher bin ob es wirklich das
Problem mit Athlon und AGP ist zumal niemand ähnliche Probleme haben zu
scheint, außer obengenannte SMP Boards.
Daher meine Frage:
Hat jemand ähnliche nicht nachvollziehbare Probleme?
Hängt es vielleicht mit Prozessor optimierten Kerneln zusammen?
Gruß
andreas well
Reply to: