Re: [Debian] Überschreitung cacheable area
Moin moin,
Andreas Behnert wrote:
>
> Habe hier noch ein Board mit Intel-TX-Chipsatz (i430TX), AMD K6/2-400
> drauf und 64 MB SDRAM drinnen. Mit Kernel 2.4.x und ein einigen laufenden
> Prozessen wie z.B. dem "ultimativen Hackertool" StarOffice ist das
> Teil nicht wirklich der Hammer, es sind fast permanent 10 MB Swap in
> Benutzung, nach 30 Tagen uptime sind es auch schonmal 30 MB.
>
> Ich hätte noch einen 64MB-Riegel herumzuliegen, das Problem ist nur
> der TX-Chipsatz, welcher von Intel auf eine max. cacheable area von
> 64 MB beschränkt wurde.
> Lohnt es sich, trotzdem 128 MB in die Kiste zu stecken? Mit welchen
> Performance-Einbußen ist zu rechnen wenn die oberen 64 MB nicht vom
> L2-Cache abgedeckt werden?
> (Nein, ich habe leider keinen K6/3 mehr ...)
Habe schlechte Erfahrungen gemacht (zuletzt mit K6/2 auf Ali5-Chipsatz).
Offenbar wurde der falsche Teil des Speichers gecacht. Das System wurde
mit zusätzlichem Speicher _erheblich_ langsamer als ohne.
Mit RAM-Disks habe ich nicht experimentiert, dazu kann ich nichts sagen.
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß,
Peter Horstkorte
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1096 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: