Re: [Debian] Sinnvolles Backup
On Sun, Jan 13, 2002 at 03:13:59AM +0100, Hendrik Naumann wrote:
> > > Kann rsync auch das /dev Verzeichnis spiegeln, wenn das System läuft?
> > > In meinen ganz frühen Tagen wollte ich mal mir tar ein Backup von /
> > > machen und bin ganz schön auf dem Bauch gelandet *kicher*.
> > /dev sichern ist hier Rumfug, da ich devfs benutze und da die Devices
> > dynamisch erzeugt werden und die Permissions selbiger in
> > /etc/devfsd/perms abgelegt werden.
> Klingt hier vielleicht doof, aber für alle Rechner (Uni, keine Firewall,
> volle Breitseite Internet, mehrere Portscans am Tag) die ich
Geht mir auch so. Nicht nur auf Uni-Rechnern. Daher 2.4.16, grsecurity und
auf allen Rechnern eine einstellige Anzahl Ports offen.
> administriere benutze ich Potato (vor allem wegen den Sicherheitsupdates
> die schneller in den Maschinen installiert sind als ich weiss dass es
Ich installiere nicht ständig Updates, nur wenns wirklich was kritisches
ist.
> einen Patch gibt). Deswegen hab ich noch nicht viel Erfahrung mit Woody.
> Und die 2.4.x Kernel brauchte ich einfach noch nicht.
Da ich zuhause und bis auf einem Rechner überall ReiserFS benutze (und sich
das bewährt hat, vor allem bei den Rechnern ohne USV) und bei einigen
anderen Rechnern NAT (nicht nur IPmasq), ist 2.4 hier Pflicht.
Seit 2.4.16 (dh. seit Marcelo übernommen hat :) ist der auch sehr gut
benutzbar.
> > > Wenn ich das richtig verstehe braucht man bei der Raidlösung gar
> > > nicht rebooten (das System läuft einfach weiter), wenn eine
> > > Festplatte ausfällt, sondern schraubt in Ruhe eine neue rein, wenn
> > Dafür brauchst du hotpluggingfähige Hardware und die ist normalerweise
> > "etwas" teurer. Du musst dann nicht wegen RAID rebooten, sondern wegen
> > deiner Hardware, aber das kommt aufs gleiche raus ;)
> Hast Du jetzt eine Lösung bei der man nicht daneben sitzen muss, falls
> die Platte abschmiert?
Nein. Die kriegst du nicht ohne major Investitionen in fähige Hardware.
Das mindeste, was du machen musst, ist die Platte umstöpseln.
> Ausserdem wollen wir mal nicht den Geschwindigkeitsgewinn vergessen, den
> man hat wenn man ein Raid konfiguriert.
Halt. Du hast bei RAID mit zwei Platten immer _entweder_ Speed _oder_
Sicherheit. Beides gleichzeitig gibts nur als Kompromiss, und dann auch nur
mit >=3 Platten. Oder verpass ich da was?
> Und den Spass sich mit sowas auseinander zusetzen. Bisslang hab ich
> leider auch noch nicht viel damit gemacht.
Ich benutze LVM, aber das hauptsächlich wegen der Partitionierflexibilität,
nicht wegen Geschwindigkeit. Für einen FTP-Server, der an einem
100MBit-Netz hängt, sind Platten, die >30MB/s liefern, völlig ausreichen.
:)
--
mfg, Jens Benecke
http://www.jensbenecke.de/ - Persönliches
http://www.hitchhikers.de/ - Europas Mitfahrzentrale (car sharing agency)
Politics is like a septic tank - all the big shits float to the top.
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1097 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: