Re: Offizielle runlevel bei Debian
"Markus Kolb" <debian@tower-net.de> writes:
> Mir gehts aber eigentlich um die runlevel.
> Bei Debian werden anscheinend nur 4 benutzt.
> Einmal 0 (halt), 6 (reboot), S (single user) und 2 (standardmässig wird
> alles installierte geladen)
Jepp. Den Rest konfiguriert man sich ganz nach Bedarf. Ob es sinnvoll
wäre da schon eine weitere Vorkonfiguration auszuliefern - darüber ließe sich
streiten. IMHO würde das nicht viel Sinnmachen, weil Vorkonfigurationen
meist ohnehin nicht passen. Nebenbei nutzen vermutlich erstaunlich
wenige Leute die Runlevel wirklich aktiv aus. Zumindest die meisten
Heimnutzer dürften da wenig realen Bedarf haben.
> Soll das wircklich so sein und warum steht dann in diesen Büchern was
> von runlevel 5 ?
Das soll so sein und wenn in den Büchern was von Runlevel 5 für grafischen
Login steht, dann sind die wohl doch eher von zweifelhaftem Wert.
SysV Runlevel sind prinzipiell seit Ewigkeiten standadisiert und xdm
in Runlevel 5 ist davon soweit entfernt wie nur irgendwas.
Wie es laut "System V Interface Definition Version 3" (SVID3) aussehen
sollte, beschreibt z.B. die init(1m) Handbuch-Seite von Solaris 2.5.1:
[...]
0 Go into firmware.
1 Put the system in system administrator mode. All
file systems are mounted. Only a small set of
essential kernel processes are left running. This
mode is for administrative tasks such as
installing optional utility packages. All files
are accessible and no users are logged in on the
system.
2 Put the system in multi-user mode. All multi-user
environment terminal processes and daemons are
spawned. This state is commonly referred to as
the multi-user state.
3 Extend multi-user mode by making local resources
available over the network.
4 Is available to be defined as an alternative
multi-user environment configuration. It is not
necessary for system operation and is usually not
used.
5 Shut the machine down so that it is safe to remove
the power. Have the machine remove power, if pos-
sible.
6 Stop the operating system and reboot to the state
defined by the initdefault entry in /etc/inittab.
[...]
S, s Enter single-user mode. When this occurs, the
terminal that executed this command becomes the
system console. This is the only run level that
doesn't require the existence of a properly for-
matted /etc/inittab file. If this file does not
exist, then by default, the only legal run level
that init can enter is the single-user mode. [...]
[...]
Aber da das für richtige® Computer mit richtiger® Firmware gedacht
war, fällt das auf Intelzeugs natürlich teilweise flach. Mit Runlevel
0 tut man sich da halt etwas schwer.
Immerhin kann man sich etwas daran orientieren, wenn man ganz pedantisch
sein will. In der Praxis macht doch jeder, was er will ;-)
cu,
marcus
--
"How should I know if it works? That's what beta testers are for. I only
coded it."
(Attributed to Linus Torvalds, somewhere in a posting)
eMail: bofh@bogomips.de
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
1100 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: