[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] Druckerproblem



Servus,

seit einigen Tagen schlage ich mich jetzt schon mit einem Problem
rum, mit dem ich partout nicht weiterkomme. Ich kopiere einfach
mal mein Posting aus news:de.comp.os.unix.linux.misc hierher, die
Jungs da konnten mir auch nicht weiterhelfen.

[Beginn]
Mahlzeit,

ich hatte mich vor einiger Zeit schonmal hier mit meinem
Druckerproblem gemeldet, die Loesung war megaeinfach: es gibt
keinen
lpd auf dem zielhost (515), die Drucker koennen nur unter smb
angesprochen werden *aechz*, auf _die_ Idee haette ich auch
frueher
kommen koennen, anyway.

Die Odysee geht latuernich weiter. Nach Konsultation diverser
Webseiten, http://www.openoffice.de/linux/buch/, dem Ganten
(liegt vor
mir) komme ich mal wieder nicht weiter, wer haette es gedacht.

Der Drucker (HP ljet 4050 N) ist angebunden ueber eine NT 4
Workstation, mit einer Windowskiste kann ich auch ohne Probleme
auf
den Drucker zugreifen. Der ganze Kram hier funktioniert ueber das
Domaenenkonzept, wenn ich das mal so beschreiben darf.

Uebliche Vorgehensweise, wie ich inzwischen herausgefunden habe:
Drucker mit magicfilterconfig konfigurieren, die Zeile
:lp=/dev/lp0:\
in :lp=|/usr/local/bin/script aendern (wofuer das "|"? Warum kein
":\
mehr dahinter?) und den Druckerdaemon neu starten. Gesagt, getan,
die
printcap sieht jetzt so aus:

# Einleitungsblabla
lp|ljet4050|HP Laserjet 4050:\
        :lp=|usr/local/bin/winprint
        :sd=/var/spool/lpd/ljet4050:\
        :sh:pw#80:pl#66:px#1440:mx#0:\
        :if=/etc/magicfilter/ljet4050-filter:\
        :af=/var/log/lp-acct:lf=/var/log/lp-errs:

Und das war es auch schon. Zu dem Skript "winprint" kommen wir
gleich,
jedweder Versuch, mit "lpr [file] was zu drucken, erzeugt
folgenden
Status bei lpq:

Printer: lp@ayahuasca  'HP Laserjet 4050'
 Queue: no printable jobs in queue
 Status: job 'root@ayahuasca+437' removed at 17:17:25.117

Und folgenden Eintrag bei /var/log/lp-errs:

2001-11-28-17:17:25.114 ayahuasca lp: Make_passthrough: bad
filter
'usr/local/bin/winprint'

soll mir wohl sagen, dass er mit dem Skript nix anfangen kann.
Das
Skript habe ich mal spasseshalber wie im Ganten beschrieben
erzeugt:

[Anfang]
#!/bin/sh
server=apollo
service=ITO
password="whocares"

(
        echo "print -"
        cat
) | /usr/bin/smbclient "\\\\$server\\$service" %$password -U
$server
-W MUNICH -P -N
[Ende]

Allerdings scheint mir das ohnehin keinen Sinn zu machen, weil
(gemaess man smbclient) der Username "servername" keinen Sinn
macht,
ausserdem wird eine Passwortangabe unterdrueckt (es wird aber
trotzdem
angegeben), komisch. Wenn ich die Befehlszeile mal eingebe:

smbclient "\\\\apollo\\ITO" whocares -U apollo -N -P

dann:

added interface ip=[meine IP] bcast=...255 nmask=255.255.255.0
Connection to  failed
 
Hm, er mag wohl die Anfuehrungszeichen nicht?

smbclient \\\\apollo\\ITO whocares -U apollo -N -P

added interface ip=[meine IP] bcast=...255 nmask=255.255.255.0
error connecting to [apollo_IP]:139 (Connection refused)
Connection to apollo failed

Hm, macht Sinn, woher soll der auch wissen, wie bei Windows mein
Loginname ist, einen User apollo kennt er auch nicht, also: man
smbclient.

Und siehe da:

smbclient \\\\apollo\\ITO -U urs.traenkner%whocares -W DOMAIN -P

fuehrt zu:

added interface ip=[meine IP] bcast=...255 nmask=255.255.255.0
Domain=[MUNICH] OS=[Windows NT 4.0] Server=[NT LAN Manager 4.0]
smb: \>

allerdings, und das ist der Gag, nicht immer. Manchmal wird die
connection immer noch "refused", warum auch immer.

Mit "print blabla.txt" (natuerlich nur, wenn die Files vorher mit
recode CR-LF-behandelt wurden, ich bin ja schon froh, dass der
Befehl
print das Seitenvorschubdingens am Ende reinzufummeln scheint)
oder
"print blabla.ps" kriege ich so schonmal Dinge auf den Drucker.
Ein
Anfang. Aber waere schon schoen, wenn das noch etwas
automatischer
ginge.

Also das Skript winprint angepasst:

[Anfang]
server=apollo
service=ITO
password="whocares"

(

# NOTE You may wish to add the line `echo translate' if you want
# automatic
# CR/LF translation when printing.
        if [ $TRANS -eq 1 ]; then
          echo translate
        fi
        echo "print -"
        cat
) | /usr/bin/smbclient "\\\\$server\\$service" -U
urs.traenkner%$password -W MUNICH -P
[Ende]

Den Zusatz mit dem CR/LF habe ich aus dem smbprint vom
samba-package,
macht auch nix aus, wenn ich das wegnehme. Dito die
Anfuehrungszeichen
von \\\\server_etc, usw.

Ich scheine zwar der Loesung nahe zu sein, aber irgendwie fehlt
da
nochwas. Any hints?

BTW, bitte nicht mit "installier doch CUPS" oder so einer
Scheisse
anfangen, ich _habs_ versucht, aber debian kennt nur cupsys und
cupsys-bsd als package, die anderen packages, die in
openoffice.de/linux/buch/... beschrieben werden, gibt es nicht
bei
potato, und unstable mit potato mischen ist vielleicht eher
uncool.
Die Installation von cupsys und cupsys-bsd fuehrt dann dazu, dass
der
angeblich vorhandene Befehl "lpinfo" nicht vorhanden ist,
http://localhost:631/admin gibt es nicht usw.

Verzweifelter Gruss, Urs...
[Ende]

Any hints?

Gruss Urs...

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1033 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: