[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Namensaufloesung: ping/telnet



On Wed, Nov 21, 2001 at 05:03:58AM +0100, Janto Trappe wrote:
> Hallo kevintappe,
> 
> * kevintappe@gmx.de <kevintappe@gmx.de> [20-11-01 18:06]:
> 
> > > > Ein "ping libertas" funktioniert sofort,
> > > > ein "telnet libertas" dagegen erst nach einiger Wartezeit.
> > > > In /etc/hosts steht aber der entsprechende Eintrag fuer libertas.
> > Ich habe noch etwas zu dem Problem herausgefunden:
> > Wenn ich die default-Route (geht ueber libertas) loesche, so laeuft
> > die Namensaufloesung ausschliesslich ueber die /etc/hosts.
> 
> Soll das heissen, dass es dann funktioniert?
Ja.

> > Setze ich aber die default-Route wieder, dann tritt der oben
> > beschriebene Effekt ein.
> 
> Ist der Rechner, auf dem Du ping/telnet ausgefuehrt hast, auch in der
> /etc/hosts von libertas?
Ja, das ist er. _Eigentlich_ sollte alles korrekt sein...
Es scheint eine Gruppe von Programmen zu geben, die erst ueber /etc/hosts
aufloesen und andere, die direkt den Nameserver befragen.
ping,ftp (damit meine ich das uralt-Kommando-Dingen) und der konqueror
machen es richtig; telnet, lynx und wahrscheinlich alle anderen machen
es falsch.


Gruss,
Kevin

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1030 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: