Re: Potato und woody spiegeln
N'Abend Ralf
Am Freitag 17 August 2001 17:56 schrieb Ralf Schmidt:
> Hallo Stefan,
>
> * Stefan Klein prügelte in die Tastatur:
> >Am Freitag 17 August 2001 10:21 schrieb Ralf Schmidt:
> >> Wie stelle ich es am besten an?
> >
> >Schau dir mal debmirror an.
> >
> >http://sourceforge.net/projects/debmirror/
>
> Jau, das scheint es zu sein.
>
> Kann ich den bestehenden Pfad aus potato behalten oder muß ich alles neu
> ziehen?
wenn /public/mirrors/debian/dists/potato/main/disks-i386/2.2.23-2001-04-1...
der Pfad ist, sprich Du dich an die Verzeichnisstrucktur auf den Servern
gehalten hast, sollte das kein Problem sein.
Wenn Du potato & woody in /public/mirrors/debian spiegeln willst musst Du
debmirror mit --dists=woody,potato aufrufen sonnst löscht debmirror beim
zweiten aufruf alles was es vorher (mühsam) heruntergeladen hat.
> Ich bekomme hier noch Meldungen mit denen ich im Moment nichts anfangen
> kann. Hier ein Ausschnitt:
>
> ,----[ Auszug aus Meldungen von debmirror ]
>
> | NOT unlink |
> | /public/mirrors/debian/dists/potato/main/disks-i386/2.2.23-2001-04-15
> | /doc/pt/ch-dselect-intro.pt.html - no alternative found
> | 6493 files in local archive, 32 need to be deleted
> | Too many files to delete - please unlink them if you want:
> | unlink /public/mirrors/debian/dists/potato/main/binary-all/tex/
> | cslatex_1.2.3.deb
>
> `----
Was debmirror mit "NOT unlink" meint weiß ich nicht.
debmirror löscht alle Dateien im Spiegel Verzeichnis die es nicht kennt,
sprich die nicht im Packages.gz vorkommen. Mit "--ignore=^disks" sollte
debmirror das disks-i386 unterverzeichniss in ruhe lassen ... sollte.
> Wenn ich hierzu noch ein paar Tips bekomme, würde ich mich freuen.
Bei uns hatte ich nen Problem wegen unserer langsammen Internet Verbindung,
debmirror mach am Anfang eine Verbindung zum ftp-server auf und bekommt es
nicht mit wenn diese Verbindung zwischendurch abbricht :-(
Ich hatte dann den Spiegel mit nem bash/awk/wget- script erstmal
"initiallisiert" und halte ihn per cron nun nächtlich aktuell.
--
Stefan
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
873 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: