Re: Übersetzung mit ddts
Michael Bramer wrote:
> Der ddts bricht bei zu langen Zeilen auch automatisch um, aber mach
> das besser per Hand bzw. lass es deinen Editor machen.
ok
> wirst du dann sehen, wenn es vorkommen sollte.
Es bemerkt es also, das reicht mir als Antwort durchaus aus :-)...
Cool!
> ja, auf jeden Fall. Im Notfall muß du eben kürzen. Auch das wird vom
> ddts überprüft und im Zweifel bekommst du die Übersetzung zurück.
OK. Designrichtlinien in den meisten Software-Entwicklungshäuser und
wenn ich mich nicht täusche auch in KDE etc besagen, daß man in
Standarddialogen immer 150%-200% (genaue Zahl habe ich nicht im
Kopf) Platz in der Originalsprache freilassen soll, damit die
Übersetzer arbeiten können.
Leider wäre, geht man davon aus das 60 Zeichen ein technisches
Maximum sind, es ziemlich nutzlos die Originaldaten auf 40 Zeichen
o.ä. zu begrenzen, weil sie dann einfach zu kurz sind.
Ich werde also behutsam kürzen.
Vielen Dank für die (schnellen!) Antworten! Damit wäre erst mal
alles geklärt, von mir aus also EOT.
-Malte #8-)
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
871 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: