AW: [Debian] Kernel kompilieren
Salut!
> und will mir nun einen eigenen Kernel kompilieren.
>
> Dazu habe ich mir nun folgendes Vorgehen vorgestellt :
>
> - Kernelsource holen
> - XFS-Patch einspielen
> - ggf. I2C-patch fuer Via (hab im normalen 2.4.5 nichts
> gefunden, muss mich
> da
> aber erst noch schlau machen)
> - mit make-kpkg kompilieren
> - .deb-Image installieren
> - XFS-Tools aus anderem .deb-Packet installieren
> - Festplatten umstellen
> - Freuen, das XFS tut :)
Sollte funktionieren. Beim patchen der Kernelsourcen mit dem XFS mu?t du
wahrscheinlich noch ein paar rejects hinnehmen und die dann von hand
einfugen; war zumindest bei mir stets so.
> P.S.: Zu I2C : hab das Abit KT7. Als ich damals unter Mandrake mir das
> lm_sensors-Packet selbst kompiliert habe gab es da fuer I2C ein
> Modul viapro, mit
> dem das prima tat. Jetzt ist ja I2C im Kernel drin, aber das viapro gibts
> nicht. Heisst das vielleicht nur anders ?
Yep, jetzt hei?t es i2c-viapro. Naheres zur Installation und Anwendung unter
http://www.antbear.org/linux24_lm_sensors.html.
Gruss Christian
-------------------------
Christian Kesselheim
infeurope S.A.
62, rue Charles Martel
L-2134 Luxembourg
Luxembourg
Tel: (+352) 25.22.33.331
Fax: (+352) 25.22.33.222
GSM: (+ 49) 177.206.1004
Web: www.infeurope.lu
-------------------------
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
868 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: