[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: fetchmail, t-online, mehrere Nutzer



tillea@rki.de wrote:
[snip]
> Hat es jemand bereits geschaft, den fetchmail Daemon so zu installieren,
> daß er die Post an die Adressen
>    <t-online-benutzer>#<lokaler-nutzer>@t-online.de
> in die einzelnen Postfächer der lokalen Nutzer einzusortieren?

> Gibt es wenigstens eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte?

Hallo!
Mit exim rewriting-rules und fetchmail-multidrop vielleicht?
*Ungetestet.*

fetchmail:
poll t-online.de with proto POP3 user blah there
with password GEHEIM is * here

Exim:
# Envelope-To t-online-benutzer#<lokaler-nutzer>@t-online.de in 
# <lokaler-nutzer>@localhost umschreiben
t-online-benutzer#*@t-online.de $1@localhost T
# Eventuell auch umgekehrt, hier gehoert aber eine schoene Regex hin,
# die vermeidet dass t-online-benutzer#blah@localhost zu
# t-online-benutzer#t-online-benutzer#blah@t-online.de wird
*@localhost t-online-benutzer#$1@t-online.de Ffs

Das geht auch sicher schoener ueber aliasfile statt rewriting des
Envelope-To.


/Ich/ wurde es aber wirklich lassen:

-Das ganze ist sehr fragil.
-Die E-Mail Adressen sind zu lang und unatraktiv.
-Es ist ein Hack.
-Ohne Envelope-To oder Delivered-To ist multidrop ein _uebler_ Hack.
-Mailadressen, auch POP3-faehige, kriegt man ueberall
 nachgeschmissen.

            cu andreas
-- 
Uptime: 10 seconds  load average: 0.00, 0.00, 0.00
vim:ls=2:stl=***\ Sing\ a\ song.\ ***


--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

844 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: