[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NFS-Kernel-Server



Hi Ralf,

> Ich habe noch nie Dateien händisch irgendwie gelöscht. Seit ich Debian
> installiert habe. Deinstalliere ich immer mit --purge. Die einzige
> Moöglichkeit, wie es dazu gekommmen ist, kann ich mir nur so vorstellen,
> daß ich einige Pakete aus woody upgedatet habe. Soweit ich mich Erinnere
> waren das Pakete für Netzwerk.

...war nur ne vermutung :-)
aber ein mix aus potato und woody ist immer so eine sache, teilweise
mache ich das auch aber bis jetzt hab ich immer glück damit gehabt. wie
es scheint kann man aber auch pech damit haben :-(

> Wenn ich dselect starte bekomme ich einige Pakete als
> Alt/Local Wichtig packages in section base ÄÄÄÄÄÄÄ
>  *** Imp base     ifupdown     0.5.5pr-3   <nichts>
>  *** Imp base     ipchains     1.3.9-1     <nichts>
>     ÄÄÄÄÄÄÄ Alt/Local Wichtig packages in section net ÄÄÄÄÄÄÄ
>  *** Imp net      net-tools    1.57-1      <nichts>
>     ÄÄÄÄÄ Alt/Local Standard packages ÄÄÄÄÄ
>     ÄÄÄÄÄÄÄ Alt/Local Standard packages in section x11
>     ÄÄÄÄÄÄÄ
>  *** Std x11      xfree86-comm 3.3.6-11pot <nichts>
>     ÄÄÄÄÄ Alt/Local zusätzliche packages ÄÄÄÄÄ
>     ÄÄÄÄÄÄÄ Alt/Local zusätzliche packages in section x11 ÄÄÄÄÄÄÄ
>  *** Opt x11      xviddetect   0.3-4 <nichts>
> 
> Ich weiß nicht warum die in potato fehlen. Wahrscheinlich habe ich aus
> damaliger Unwissenheit irgendwelche pakete durcheinander gebracht.

...einige der netzwerk pakete sind aufgeteilt worden und waren in potato
ein paket (siehe portmap), eine lösung dafür weiss ich leider auch
nicht.


> Ich hätte es besser gelassen :-((
> Es ist fehlgeschlagen. Jezt meckert er nach /usr/sbin/arp soll nach
> net-tools gehören. So wie ich das eben gesehen habe, gehören die
> Net-tools _nicht_ zu potato sondern gibt es erst ab woody (=sid?)

..shit, das wollte ich natürlich nicht, großes großes sorry deshalb!!
woody <> sid
woody = testing
sid = unstable

> Naja, hab mir jetzt die Net-tools gezogen und werde versuchen diese über
> reinstall hinzu kriegen damit es wieder funktioniert.

...drück dir die daumen!!

> Ich hoffe, wenn ich mal auf woody upgrade, das dann diese
> Unstimmigkeiten weg sind, insbesondere das keine Paketreste auf der
> Platte bleiben.

...also ich setze hier woody sogar auf einem produktiv system ein und
das seit drei monaten ohne jegliche probleme. ich hab allerdings auch
erst mit potato installiert dann auf woody upgegraded und dann erst die
dienste konfiguriert. zuhaus habe ich ein fertig konfiguriertes system
von potato nach woody upgegraded und hatte nur nicht alle gnome
einstellungen so wie sie unter woody default mässig installiert werden.
ist aber auch logisch, weil ich ja schon was an den configs gemacht
hatte und die deshalb nicht verändert wurden. ansonsten ist woody
schmerzfrei und wird wohl auch bald gefreezet.
gruß
joris

-- 
SBF Gruppe - http://www.sbf.de
Steinhof 51 - D-40699 Erkrath
Tel: +49 211 20 99 51 0
Fax: +49 211 20 99 51 88

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

847 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: