RE: [Debian] Debian-Installation erkennt Raid-Controller des Epo
On 26-May-2001 Dominik Lindner wrote:
> Danke für die Antwort
>
>>Willst du das Ding wegen DMA100 oder wegen der Raid-Funktionalitaet benutzen?
>>Das Raid kannst Du unter Linux IMHO überhaupt nicht nutzen, außer natuerlich
>>Sofware-Raid. DMA-100 geht auch nicht, sondern nur bis DMA-66. Als stolzer
>>Besitzer eines Linux-2.2.x musst du den IDE-Patch von Andre Hedrick drueber-
>>laufen lassen, im Linux-2.4.x ist das mittlerweile fest verdrahtet.
>>Alle diese Infos sind mittlerweile etwas angestaubt (ein paar Monate) es kann
>>durchaus sein, dass sich da mittlerweile was geaendert hat, wobei ich da eher
>>auf DMA-100 als auf Raid tippen wuerde.
>
> Ich möchte unbedingt DMA 100 noch Raid, ich möchte nur die Festplatte an den
> Raid-Controller
> anschließen. Sprich der Raid-Controller soll wie ein normal DMA 66
> IDE-Controller funktionieren,
> weil sonst nicht alle Laufwerke ans Motherboard kommen.
Dann ist es doch ueberhaupt kein Problem die System-Pladde an ide0/1 zu
haengen, sich ein System drauf zu installieren, einen 2.4.x oder 2.2.x
mit Patch zu kompilieren zwecks der Unterstuetzung fuer HPT370 und
weitere Platten dann an ide2/3 zu haengen.
Zumindest ich hab das so gemacht, da es keinen Zwang gab, die Systemplatten
unbedingt am HPT zu haben.
Falls du unbedingt mit der(den) SystemPladde(n) am HPT installieren willst,
musst Du dir halt eine Boot-Disk basteln.
Ums Kernelcompilieren kommst du so oder so nicht herum.
gruss
fisch
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
844 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: