On Thu, May 24, 2001 at 02:55:22PM +0200, Kai Weber wrote: > + Meinolf Sander <mesa@netcologne.de>: > > > Schau' Dir mal die "--quiet"-Option von apt-get an. Hab's selbst nicht > > ausprobiert, aber gehen könnte dann: > > apt-get -q=2 install [packages] > Ich habe ein ähnliches Problem hier. Mehr als 50 Rechner müssen aktuell > gehalten werden. Die "quiet" und "-y" Option sowie debconf auf Priotität > "critical" und "non-interactive" setzen hilft schonmal eine ganze Weile. > Nur einige Pakete (kernel-image-xxx.deb) benutzen leider eigene Skripte > und werten diese Optionen nicht aus. Einzige Möglichkeit: Bugreport. Nimm rsync. Ich synce einen Haufen (allerdings Mandrake, läßt sich aber anpassen) Maschinen per rsync und das funktioniert wunderprächtig. Vor allem kann man ein paar Maschinen vorübergehend zum Basteln freigeben, wenn sie kaputtgehen werden sie halt von einer der anderen wieder zurückgesyncht. Ja, rsync kümmert sich nicht ums Paketmanagement, aber das ist mir ziemlich egal, weil ich ja eine 1:1 Kopie erhalte. ;) Wenn du willst, kann ich dir die Skripte mal zuschicken. ist nicht sonderlich kompliziert. -- Jens Benecke /* Nobody will ever see this error message :-) */ panic("Cannot initialize video hardware\n"); -- Linux 2.0.38, arch/m68k/atari/atafb.c http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
Attachment:
pgpnrYLWWU5VW.pgp
Description: PGP signature