Nur Nurani schrieb am Saturday, dem 19. May 2001:
> Nils Gundelach has written at 15:36 19.05.2001 +0200 :
> >
> >Attachment Converted: "h:\NUR\MAIL\ATTACH\msg1.pgp"
> >
> >
>
> Das ist genau das was ich meinte mit attachments...
> Ich muss jedesmal irgendeinen externen Viewer aufrufen,
> damit ich die E-mails lesen kann, nur gibt es nichts zum
> lesen, weil das Attachments automatisch gelöscht wurde.
>
> Also bekomme ich 3 kByte Header und keine normal lesbare
> E-Mail.
Deswegen verwende ich als Content-Type lieber
Content-Type: multipart/signed....
als
Content-Type: application/pgp; x-action=sign; format=text
Die meisten Leute koennen es dann naemlich ohne Probleme lesen.
Alexander, vielleicht aenderst du mal deinen mutt?
yours,
peter
--
PGP signed and encrypted | .''`. ** Debian GNU/Linux **
messages preferred. | : :' : By professionals,
| `. `' for professionals
http://www.palfrader.org/ | `- http://www.debian.org/
Attachment:
pgpip9uKzvkWG.pgp
Description: PGP signature