[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorteile von GNU Linux/OpenSource im Vergleich zu Windows (Server)



Moins,

frank_niedermann@ifm-electronic.com schrieb am 19. Dezember 2000:

> Mit einem Freund der bei einem anderen Betrieb arbeitet und kein UNIX/Linux
> sondern alle M$-Serverprodukte einsetzt, hab ich oft Diskussionen was denn
> wirklich besser für Server geeignet ist, Windows2000 Advanced Server mit
> allem Schnickschnack wie Active Directory Services usw. oder doch Linux?
> 
> Es geht hier erstmal nicht um die Anwender, sondern um die Administratoren
> die für die Anwender Systeme bereitstellen sollen, d.h. die Server.

Fuer die Administratoren ist IMHO ein Unix-System (nicht unbedingt
Linux) durchaus besser. Es kommt halt darauf an was bereitgestellt
werden soll.

Es ist fuer den Administrator deutlich angenehmer, nicht jedesmal in
den Rechnerraum gehen zu muessen um herauszufinden was kaputt ist -
stattdessern auf die serielle Konsole gehen und nachschauen ist
effektiver und einfacher.

Unix-Systeme (nicht PC-basiert) sind ueblicherweise stabiler und
fehlerfreier gebaut und besser skalierbar. Ich weiss wieviele
Schwierigkeiten es gibt, nach fuenf Jahren fuer einen PC noch
Ersatz-Hardware zu bekommen - bei SUN kein Problem.

Ich weiss nicht, wie das bei Linux ist (ich kenne den SUN-Service
inzwischen zu gut), aber wenn man Geld in Servicevertraege steckt,
ist dieser ueblicherweise sein Geld wert, _besonders_ bei kritischen
Anwendungen. Fuer bestimmte Sachen sind zB nur bestimmte
Konfigurationen zugelassen (supported), aber wenn diese dann ein
Problem haben kriegst Du _sehr guten_ Service. Ich hatte einmal
einen Fall dass ich handbuchmaessig neue Platten in ein Sun
Clustersystem integriert habe und dies schieflief. Innerhalb von 5
Minuten hatte ich ueber die Goldhotline einen Spezialisten dran,
der sich a) mit SUN Cluster und b) mit Veritas Volume Manager
auskannte. Innerhalb von 8 Minuten hatten wir 2/3tel des Systems
wieder am Laufen und beim Rest mussten wir auf einen etwas laengeren
Filesystemcheck warten.

> Geld spielt auch keine Rolle, da ein UNIX-Server idR. genauso teuer ist wie
> Windows-Server (ich denke da an HP-UX  ;-), und grosse Firmen legen keinen
> Wert auf "Linux ist kostenlos" (wenn's dann nicht so viel kann wie die Windows-
> Server).

Linux ist nicht immer die Wahl, wenn auch oft. Ich plaediere gerne
fuer Solaris, allerdings arbeite ich auch viel damit :-)

Nicht immer heisst, dass es zuviele PC-Hardware gibt als dass alles
fehlerfrei laufen koennte. Bei den grossen Unix-Herstellern zahlst
Du dich zwar dumm und daemlich, hast aber die gewissheit dass auch
alles vom OS unterstuetzt wird - und auch noch in einigen Jahren
verfuegbar sein wird.

Ciao, Hanno
-- 
|  Hanno Wagner  | Member of the HTML Writers Guild  | Rince@IRC      |
| Eine gewerbliche Nutzung meiner Email-Adressen ist nicht gestattet! |
| 74 a3 53 cc 0b 19 - we did it!          |    Generation @           |
>export ENV='${START[(_$-=1)+(_=0)-(_$-!=_${-%
Das zum Thema Cryptographie ... Darf das exportiert werden ? ;-))
(Lothar Paltins und Andreas Klemm in de.comp.os.unix)

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

698 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: