[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: AWE64 PNP



Goran Ristic schrieb am Tue, Nov 21, 2000 um 09:30:11PM +0100:
> Hallo, Ansgar!

Moin!

> Ich habe zwar keine 64, nur die 32, aber die Config duerfte sich ja
> nicht aendern.
> Ich habe ueberhaupt keine /etc/isapnp.conf. Bei mir macht das
> Erkennen der kompletten Hardware zuverlaessig 'dicover'.

Ich habe auch nur eine SB32PnP.

> (...)
> alias midi awe_wave
> alias mixer0 sb
> alias audio0 sb
> options sb io=0x220 irq=9 dma=0 dma16=5 mpu_io=0x300 uart401=1
> options opl3 io=0x388
> options awe_wave /usr/bin/sfxload --verbose --sence=2 --volume=50(..)
> 
> steht bei mir.
> 
> Inwieweit sich die Zeile mit dem io=0x388 von Deiner unterscheidet,
> wuerde mich interessieren. Aeh..ich meine, warum steht da
> 'adlib_card'? Sollte das nicht der 'opl' sein?

In /usr/src/linux/Documentation/sound/README.modules steht
das so drin, deshalb hatte ich das damals so geschrieben.
adlib_card hängt von opl3 ab, dieses sollte also automatisch
geladen werden, falls benötigt. Da die MIDI-Ausgabe aber
eh über das awe_wave-Modul läuft, braucht man diese beiden
wahrscheinlich sowieso nie.

> Und warum wird der 'uart' bei Dir nicht initialisiert?

Das uart401-Modul wird automatisch geladen, weil sb davon
anhängt (siehe /lib/modules/.../modules.dep). Einen möglichen
Parameter "uart401" konnte ich bei den Soundmodulen allerdings
nicht entdecken (Kernel 2.2.14), also gebe ich auch keinen an :-)


Und Tschüß...
Ansgar Hellwig
-- 
**************************************************
*  Ansgar Hellwig     WWW:   http://www.4sich.de/
*                     Mail:  aha@4sich.de
*

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

711 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: