[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: UDMA fuer feste Platte einschalten



Hannes Lau <hannes.lau@debitel.net> wrote:
> Ich habe hier drei feste Platten und einen gebauten kernel 2.2.14 in dem die
> Unterstuezung fuer UDMA eingebaut ist. Seit dem laufen die ersten beiden
> Platten am IDE-Controller 1 auch fein mit UDAM an (hdparm -d). Leider tut's
> dies fuer die erste Platte am 2. IDE-Controller nicht, obwohl diese Platte
> neuer/besser/schneller usw. ist. Merkwuerdigerweise tut's dies aber wieder
> fuer das DVD-Laufwerk /dev/hdd als slave am 2. Controler (ob das nu Sinn macht
> oder nicht, sei dahingestellt). Woran kann das liegen?

An was für einem Controller hängt sie denn? Wenn der Controller nur
UDMA/33 unterstütz aber die Platte z.B. UDMA/66, dann habe ich bei mir
ein ähnliches Phänomen gehabt.

Ich vermute, dass DMA abgeschaltet wird, weil der Kernel nicht so
recht weiss, was er machen soll, wenn die Platte erzählt, sie würde
gerne UDMA mode4, der Controller dies aber nicht kann.

Tut ja auch nicht weh. hdparm -d1 -X66 setzt UDMA-Mode2.

> Koennte ich auch dies haendische Einschalten durch ein script beim Hochlaufen 
> des Systems dies automatisch beim Runlevel- Eintritt machen? Macht das Sinn
> bzw. sollte ich das machen/ spricht was dagegen?

michael@zaphod:~> cat /etc/rc.boot/99hdparm 
#!/bin/bash
# Adjust some harddisk-parameters

# /dev/hda
echo "Setting harddrive paramters:"
echo -n "   /dev/hda:"
echo -n " UDMA"
/sbin/hdparm -q -d1 -q -X66 /dev/hda
echo -n " Multicount"
/sbin/hdparm -q -u1 -q -m4 /dev/hda
echo

x-bits nicht vergessen. Gegebenenfalls die Werte alle nochmal
anpassen. Ich habe mit hdparm -t und -T die Einstellungen dann
gebenchmarked.

Bye
Michael

-- 
Man sollte Gott nicht danach beurteilen, wie ihm diese Welt gelungen ist. 
Aber es muss ein Meister sein, wer sich solche Schnitzer erlauben kann.
      - Prof. Harald Lesch

---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------

744 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.



Reply to: