Re: SB Live - Digitalmixer
Jens Benecke <jens@pinguin.conetix.de> writes:
> > fstat(4, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=11831, ...}) = 0
> > old_mmap(NULL, 11831, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 4, 0) = 0x40014000
>
> mmap Aufrufe sind Speicheranforderungen. Wenn ein Programm kurz nach einer
> Speicheranforderung absaut, liegt das meistens daran, daß es den Speicher
> nicht bekommen hat und darauf dann falsch (oder garnicht) reagiert.
mmap wird hier zum Laden von shared Libraries benutzt.
[...]
> > personality(PER_LINUX) = 0
>
> Welcher UNIX Typ läuft hier? (?)
Erlaubt gewisse Kompatibilitätsmodi, z.B. zu BSD. Ob es allerdings
sinnvoll genutzt wird, zumal es eine Linux-Spezialität ist.
[...]
> > ioctl(4, 0xc0044d6f, 0x804e380) = 0
> > brk(0) = 0x8050644
> > brk(0x80506bc) = 0x80506bc
> > brk(0x8051000) = 0x8051000
> > brk(0x8052000) = 0x8052000
> > brk(0x8053000) = 0x8053000
> > brk(0x8054000) = 0x8054000
> > brk(0x8055000) = 0x8055000
> > brk(0x8056000) = 0x8056000
> > --- SIGSEGV (Segmentation fault) ---
> > +++ killed by SIGSEGV +++
>
> ... und irgendwas schlägt da wohl fehl. die "brk" Anweisung ist mir nicht
> bekannt, mag jemand anders dazu was erläutern?
brk dient zum Vergrößern/Verkleinern des Datensegmentes, sprich das
sind Speicheranforderungen (da die Argumente immer steigen). Ohne
Debugger kann man leider nichts genaues über die Ursache des Segfaults
sagen, allerdings dürfte es kein NULL-Pointer als Resultät von malloc
sein (da alle brk geklappt haben).
Torsten
---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------
747 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: