gut, ich denke dies ist hier fuer alle von interesse die unter mehreren mailadressen posten wollen... Hi Roland! On Thu, 28 Sep 2000, Roland Rosenfeld wrote: > > 2. nur Mails von eingetragenen E-Mailadressen werden > > akzeptiert. > > Ich kenne smartlist nicht, daher die Frage: Gibt es damit eine > Möglichkeit, sich mit zwei Adressen zu subscriben, eine mit der man > die Mails empfängt (lists@spinnaker.de) und eine weitere, die keine > Mails empfängt, aber unter der man schreiben kann > (roland@spinnaker.de)? > > Ich halte die Verwendung zweier verschiedener Adressen für zwingend > notwendig, um Listenmails und private Mails bei Bedarf (d.h. bei > Problemen) auf unterschiedlichen Wegen routen zu können. > > Es ist auch keine Option, mit der Listenadresse (lists@spinnaker.de) > zu posten, weil dann persönliche Antworten auf Listenmails wieder an > die Listenadresse gehen und somit nicht die höhere Priorität erhalten, > die ihnen zusteht (außerdem bekäme man dann wieder mehr Spam, weil > wieder eine weitere Adresse veröffentlicht würde). also, da das prinzipiell nicht automatisch loesbar/vorgesehen ist in smartlist habe ich mir einen workaround einfallen lassen, um nicht alles per hand machen zu muessen. es gibt jetzt eine weitere liste, in die sich mit den adressen eingetragen werden kann mit denen ihr zusaetzlich posten wollt. diese erweitert dann die accept-liste von debian-user-de ohne die ausgehende email-adresse zu beruehren. bsp: ich hab 2 accounts von denen ich posten moechte, das sind jan.otto@lehmanns.de und jan.otto@asche.mylinuz.org. schritt 1) absender: jan.otto@lehmanns.de -> mail -> debian-user-de-request@lehmanns.de -> subject: subscribe schritt 2) absender: jan.otto@asche.mylinuz.org -> mail -> debian-multiaccept-request@lehmanns.de -> subject: subscribe usw. nun kann ich von beiden accounts aus mail an debian-user-de@lehmanns.de posten. alle mails die von debian-user-de verteilt werden, werden nur an jan.otto@lehmanns.de geschickt - jan.otto@asche.mylinuz.org bleibt unberuehrt. so kann natuerlich auch noch eine dritte oder mehr emailadressen hinzugefuegt werden. entfernen tut man sich dann mit (auf mein bsp. bezogen): absender: jan.otto@asche.mylinuz.org -> mail -> debian-multiaccept-request@lehmanns.de -> subject: unsubscribe > PS: Diese Frage geht nicht an die Liste, weil obige Maßnahme es mir im > Moment verbietet, zu posten... klappt jetzt hoffentlich :) gruss, jan
Attachment:
pgpj3LKgIcKwa.pgp
Description: PGP signature