[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] von lpr zu LPRng - Erfahrungen



Hallo,

mir wurde wegen der schlechten Debug-barkeit von lpd und Co. 
geraten, es doch stattdessen mit LPRng zu versuchen. Leider habe 
ich momentan keine Zeit, mich in ein derart komplexes Programm 
wie den LPR next generation einzuarbeiten. Deswegen meine Frage:

Kann ich davon ausgehen, dass bei einer funktionierenden printcap 
die Befehlsfolge
apt-get remove lpr
apt-get install lprng
mir ein weiterhin funktionierendes System hinterlässt und ich mich 
langsam in die neuen Dinge einarbeiten kann?

Oder gibt es irgendwo ein Dokument à la "Migrating from lpr to 
LPRng", das ich übersehen habe?

Gruß und Dank,
Frank
-- 
Frank Fuerst, Institut fuer Biochemie und Biologie der Uni Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25, 14476 Golm
Tel.: +49-331-977-5244;   Fax.: +49-331-977-5062
ffrank@rz.uni-potsdam.de


---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------

742 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.



Reply to: