[Debian]:Potato-Installation Erfahrungen
Hallo!
Hier mal ein paar Erfahrungen die ich waehrend meiner heutigen
Neuinstalltion gemacht habe. Die auftretenden Probleme will ich nicht alle
den Programmen zuschreiben, es ist erstmal nur eine reine Aufzaehlung.
Da ich neu partitionieren wollte, ahbe ich eine Neuinstallation anstatt
eines Upgrades gemacht. Ich hatte keine Lust und auch keine ausreichende
Zahl an Disketten, so dass ich eine Netzinstalltion einfach versucht habe,
obwohl dazu nicht viel stand.
Mit rescue und root (compact) gebootet und die ersten Schritte gemacht:
Da nach dem mounten von swap und / die Defaulteinstallung weitermachen
war, habe ich hier vergessen, die anderen Partitionen zu mounten. Das
raechte sich spaeter :-)
Die Weiterinstallation geht dann ueber Netzwerk. Alle Daten eingegeben und
er versucht, sich die Files per http zu holen. Ich wollte lieber ftp und
de.debian, aber ftp ist nicht unterstuetzt, also wieder umschwenken auf
die Defaulteinstellung. Bei klappte der dns lookup
nicht. Okay, schnell geguckt, wie die IP von http.us ist und die
eingetragen. Klappt. Nun kam die Modules. Da war bei mir anscheinend
nichts zu tun. Egal was ich auswaehlte (z.B. nfs) bekam ich nur die
Meldung, Module not found.
Als naechstes kam die apt Konfig. Hier fand er ftp.de.debian.org nicht.
Also neue Konsole und siehe da, der erste Nameserver war falsch :-(
Wird dann nicht der zweite benutzt? Also geaendert und mit der
neuerstellen Bootdiskette gebootet. Jetzt klappte auch der Lookup fuer
apt. Die tasks ausgewahlt und siehe da, zuwenig Platz :-( DIe anderen
Partitionen waren ja nicht gemountet. Also komplett von vorne. Ich weiss,
man haette es vielleicht auch anders machen koennen, aber ich war so
vielleicht trotzdem schneller.
Beim Neuversuch hatte ich wieder ein Problem mit dem Holen von der drivers
Files von http.us . Der Lookup dauerte ewig (ich brach ab) und die erste
IP ergab "No route to host". Die zweite IP klappte dann wieder???
Die weitere Installation lief IIRC ohne weitere Probleme. Es ging nun zum
konfigurieren. Hier sah ich oft die Meldung:
debconf Failed to initialize
obwohl ich vorher debconf schon konfiguriert hatte.
Die X Konfiguration war auch nicht ohne. Ich habe fast nur die Defaults
bestaetigt, aber beim ersten Neustart (mit xdm) bzw. per startx kam kein x
hoch. Die Fehlermeldung habe ich nicht genau im Kopf. Er meckerte auch
jeden Fall ueber eine fehlende Maus.
anXious konnte ich jetzt zwar aufrufen, es passierte aber nicht.
Ich musste anXious -forcesetup benutzen (oder war es --forceconfig).
Beim Beenden sagte AnXious, dass einige Downloads gequed wurden.
Beim Aufruf von dselect, passierte aber nichts?
Als ich dann etwas an dselect gespielt hatte (u.a. installtion von tcsh),
wollte dselct ploetzlich eine ganze Latte von Programmen downloaden (u.a.
auch gpm). Nach einigen Versuchen mit gpmconfig und AnXious habe ich jetzt
ein laufendes X.
Exim macht zwar in der Standardinstallation nicht das Umschreiben, wie ich
es brauche, aber in etc/eximconfig geht es aber. Danke fuer die Hinweise
dazu.
Kommentare hierzu sind willkommen.
P+0 Das Spiel beginnt.
Ciao , Frank .
As of next week, passwords will be entered in Morse code.
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 741
Reply to: