[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:JumpStart o."a. f"ur Debian



On Fri, Aug 25, 2000 at 08:25:16AM +0200, Andreas Tille wrote:

[2.4.n]
> Das ist dann vielleicht auch der Zeitpunkt, zu dem man sich
> ReiserFS ansehen kann.  Wenn mich nicht alles täuscht, wird es
> auch von Grub unterstützt (im Poody-Grub-Paket ist jedenfalls ein
> 1.5-stage dafür dabei) und somit ist doch die Situation für die
> nahe Zukunft gar nicht so schlecht, oder?
Ich habe bei mir zur Zeit "/opt" mit reiserfs formatiert (an die kritischen
Partitionen wollte ich noch nicht ran). Absolut problemlos und subjektiv
schneller.

Da hier geschrieben wurde, man müssen an den Config-Dateien in /etc
arbeiten: ausser der fstab habe ich bisher nichts verändert. Käuft trotzdem
problemlos.

Zur Frage, wann es mal in den stable Kernel reinkommt, fällt mir der Vortrag
von Alan Cox auf dem Linuxtag ein: Danach wurde er gefragt, wie sein
Verhältnis zu Reiserfs sei und er antwortete, das Hans Reiser sein reiserfs
gerne sofort in den Kernel packen würde, während er, Alan Cox, erst noch ein
gemeinsames Layer für Journaling Filesystems integrieren würde, da mit ext3
und xfs noch mindestens zwei andere JFS anstehen.
Da ich Alan Cox mehr Einfluß zubillige und mich seine Argumentation auch
überzeugt hat, würde ich reiserfs also nicht allzubald im Kernel erwarten.

Stabilität: Halb Sourceforge (400GB) verwendet Reiserfs. Angeblich
problemlos. Ich habe auch mal gehört, dass die 2.2er-Patches besser sein
sollen, als der 2.4er-Bereich, aber Quellen dafür habe ich nicht.
Auf der Reiserfs-Homepage gibt es in der FAQ auch Informationen zu Debian
potato.
http://devlinux.com/projects/reiserfs/

-- 
CU,
   Patrick.
"Never run on auto-pilot" - The Pragmatic Programmer
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     740


Reply to: