[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Umstieg von ISDN auf T-DSL?



Hallo zusammen,

ich habe über den Umstieg von ISDN auf T-DSL nachgedacht.
Leider haben mir die Techniker(?) bei T-Online und Telekom sehr
unterschiedliche Auskünfte gegeben.

Angenommen ich füge dem derzeitigen "ISDN-Rechner" einer weitere
Netzwerkkarte hinzu und bringe sie als ethX zum Laufen. Weiterhin
verbinde ich diese über ein Cat5-Kabel (Rechner-Hub-Variante) mit dem
DSL-Modem.

Dann muß ich nur noch pppoe installieren, den ipppd durch den pppd
ersetzen und die PPP-Einstellungen ähnlich einem Modem konfigurieren.
Die Defaultroute und das Masquerading soll dann statt ipppX auf ethX
geändert werden.

War das alles oder gibt noch Fußangeln über die ich stolpern könnte?
Läuft das auch mit dial-on-demand? (Müßte ja eigentlich, aber in der
SuSE-Supportdatenbank stand da was gegenteiliges...)
Ein Telekommitarbeiter (oder war es T-Online) sagte, ich müßte den
Kernel mit irgendwelchen Treibern aus dem Internet patchen. Stimmt das
und wenn womit und wofür?

System: aktuelles Potato
Kernel: 2.2.15

Als Alternative empfahl man mir einen DSL-Router (der dann zu meiner
Seite wie ein Router funktioniert), aber so zwischen 700 und 900 DM
kostet.

Viele Grüße und vielen Dank für Hinweise.

Michael Hierweck

-- 
PGP - Key-ID:         0xBD64F025
PGP - Fingerprint:    BDB1 2E59 7D13 7607 F4F4  B9D8 5CE3 4084 BD64 F025
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     733


Reply to: