[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: mutt und KMail



Meinolf Sander <avaris@gmx.net> wrote:

> kann man mutt auch so konfigurieren, dass es mit deutschen Umlauten
> und Sonderzeichen verfaßte Postings von KMail korrekt anzeigt?

Bei mutt 1.3.* geht das meines Wissens nicht (ich lasse mich aber gern
eines besseren belehren).

> Hier erscheinen stattdessen nur "?". Bisher bin ich daran
> gescheitert, da (laut der Header von KMail) der Content-Type immer
> auf "text/plain" gesetzt wird und mutt diesen wohl als
> US-ASCII-Charset interpretiert (man möge mich korrigieren).

Was sonst sollte Mutt tun, denn KMail hat ja seit Ewigkeiten diesen
Bug, daß es nicht angibt, welcher Zeichensatz verwendet wurde und
somit weiß Mutt natürlich nicht, ob der Absender nun US-ASCII oder
ISO-8859-1 oder ISO-8859-2 oder UTF-8 oder sonstwas verwendet hat (man
denke nur an die diversen asiatischen Zeichensätze).

Der Fehler liegt also ganz klar bei KMail und ich weise KMail-Benutzer
normalerweise auch auf diesen Mangel hin. Vielleicht findet sich ja
doch mal einer, der diese Macke behebt.

Nichtsdestotrotz wäre es natürlich nicht unhandlich, wenn man bei Mutt
für solche Fälle von fehlender charset-Angabe einen Fallback
definieren könnte, da die meisten Benutzer von kaputten Mailreadern,
mit denen man kommuniziert, ja den gleichen Zeichensatz verwenden, wie
man selbst.

> Wenn ich allerdings ein mit KMail verfaßtes Posting editiere und
> noch manuell "charset=iso-8859-1" hinzufüge, wird das Mail richtig
> angezeigt - was natürlich völlig unkonfortabel ist.

Aber prinzipiell der einzig richtige Weg.

> Vielleicht ließe sich auch eine Regel erstellen, die allen KMails
> dieses Charset hinzufügt - mit procmail fällt mir aber keine ein.

Folgendes sollte funktionieren, aber ich habe keine Ahnung, ob das
irgendwelche Nebenwirkungen hat:

: fw
* ^X-Mailer: KMail
* ^Content-Type: text/plain$
| formail -I'Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1'

> Kann man dieses kleine Problem ohne größeren Aufwand lösen (außer
> dass die KMailer das richtige Charset hinzufügen - wenn dies möglich
> sein sollte)?

Du kannst das Thema ja mal auf einer der Mutt-Mailinglisten
ansprechen. Ich verfolge die leider nur sporadisch, so daß ich nicht
weiß, ob das Thema schon besprochen wurde. In der Vergangenheit
existierte jedenfalls ein Fallback auf den Anzeigezeichensatz, keine
Ahnung ob dieses "Feature" im Zuge der großen Umstellungen im
Zeichensatz-Code absichtlich oder versehentlich entfernt wurde.

Tschoeeee

        Roland

-- 
 * roland@spinnaker.de * http://www.spinnaker.de/ *
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     732


Reply to: