[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:FAT16 und gleichlautende doppelte Dateinamen



>Muss das unbedingt FAT16 sein (für DOS oder so)? Wenn nicht, nimm was
>anderes (vfat, ext2).

FAT16 kann von allen gelesen werden, vfat nicht und WinUser haben 
dann mit ext2 noch mehr probleme...

Auch wenn ich derzeit versuche, unter 32-Bit-Dos einen read-only 
ext2-Treiber zu programmieren (mit DJGPP).

Aber mit sowas könnte man ja Sicherheitseinrichtungen von Linux umgehen, 
was mir überhaupt nicht gefällt. (auch wenn es nur read-only ist)

>Ansonsten vielleicht ein ZIP-Archiv? UNZIP für Linux (statisch
>gelinkt?) und DOS kann man sicherheitshalber gleich mit
>draufkopieren...

ZIP-Archive ist gut, aber wenn ein Sektor kaputt ist, hast Du bis 
zu 100 MB im elektronischen Nirwana...

>> Frage1: Wie kann man es machen, das automatisch die Dateien (in der 
>>         Datei-Erweiterung) wie auf den CD's nummeriert werden ???
>
>Meinst Du die Datei-Versionsnummern wie in "Dateiname.ext;3"? Die gibt
>es IMO nur beim CD-Filesystem (und unter dem Betriebssystem VMS).
>
>Oder meinst Du die Dateinamen, die Windows erzeugt? Dann vielleicht
>mit DOS 7.x im DOSEMU? ;-)

Nee, ich meine sowas wie

        Datei_1.deb
        Datei_1.000
        Datei_1.001

In der TRANS.TLB stehen dann die dazugehörigen Langen Dateinamen.

Wie willst Du sonst die ganzen wie 

        xserver_mono.deb
        xserver_vga.deb
        xserver_svga.deb
        xserver_s3.deb

und so weiter auf die Platte bringen ???
Man kann ja nur einmal

        xserver_.deb haben.

Manuell umbenennen ???
Währe möglich, aber wie mache ich ein rescan für die packages.gz ???

>Brauchst Du die originalen langen Dateinamen nicht?

Sind ja nicht notwenig, denn ich muß ja sowieso eine packages.gz 
erzeugen. bei einem RESCAN der Dateien werden die NEUEN Namen der 
Dateien verwendet, wobei der Package-Name ja weiterhin gleich bleibt.

Ich kann ja die *.deb's auf z.B.: x11_0001.deb, x11_0002.deb oder 
x11_0003.deb umbenennen, ohne das die installation darunter leidet.
Es ist nur der Datei-Name, nicht der Package-Name.

Michelle

P.S.:   ich muß das machen, weil ich nicht nur von ZIP-Disk sondern 
        auch von Floppys installieren muß.

        Ach ja, es gibt Leute, die können von Disketten installieren, 
        wie von multi-cd. Wie kann man das machen ??? 

        Also die für mich notwendigen Dateien sins alle (auch 
        depencies) kleiner als 1,92 MByte.

        Man kann das mit einem Script machen, aber wie ???

        Ich dachte erst an apt-get und einem script, das meine Floppy's
        automatisch mounted und unmounted sowie mit der Aufforderung, 
        eine neue Floppy einzulegen.

        Ich verstehe nur nicht, wie man den script dann in den Speicher 
        läd und er auch dort bleibt. Manuelles mounten einer Floppy und 
        dann ein Script starten ist ja kein Problem, (x-Flag ist gesetzt)
        aber wenn ich dann die Floppy unmounte um die nächste zu mounten
        beschwert sich Linux, das das Script fehlt... wie unter Dos !!!

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     731


Reply to: