[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: Init-Konzept



Erkan Yanar schrieb am Samstag, den 19. Februar 2000:

> Ich habe mir mal die Initskripte unter Debian angeschaut, und
> festellen dürfen, daß es keine Kill(Stop)-Aufrufe gibt.

Verstehe ich nicht ganz. Von welchen init-Skripten redest Du, von
/etc/init.d/* oder von /etc/init.d/rc? Erstere müssen laut Policy die
Optionen "start", "stop" und "force-reload" unterstützten (siehe
Policy Abschnitt "3.3.2. Writing the scripts").

> Kann mich jemand in das Konzept unter Debian einweihen. Unter SuSe
> und RH gibt es in jedem Runlevel, noch expliziete Kill-Links, die
> den Prozeß beenden, falls er im neuen Runlevel nicht benötigt wird.

/usr/doc/sysvinit/README.runlevels.gz sagt dazu folgendes:

3. Switching runlevels.

   When one switches from (for example) runlevel 2 to runlevel 3,
   /etc/init.d/rc will first execute in alphabetical order all K
   scripts for runlevel 3 (/etc/rc3.d/KXXxxxx) with as first argument
   "stop" and then all S scripts for runlevel 3 (/etc/rc3.d/SXXxxxx)
   with as first argument "start".

   As an optimalization, a check is made for each "service" to see if
   it was already running in the previous runlevel. If it was, and there
   is no K (stop) script present for it in the new runlevel, there is
   no need to start it a second time so that will not be done.

   On the other hand, if there was a K script present, it is assumed the
   service was stopped on purpose first and so needs to be restarted.

   We MIGHT make the same optimization for stop scripts as well-
   if no S script was present in the previous runlevel, we can assume
   that service was not running and we don't need to stop it either.
   In that case we can remove the "coming from level N" special case
   mentioned above in 2). But right now that has not been implemented.

Beim Wechsel von 2 nach 3 werden also nicht die K-Links aus rc2.d
ausgeführt sondern die von rc3.d. Bei SuSE funktioniert das m.W.
anders, wie es bei RedHat aussieht, weiß ich nicht. Leider sind die
Runlevel-Konzepte von RedHat, SuSE und Debian alles andere als
kompatibel :-(

> Warum bei dem liebsten Debian nicht? Habe hier ein minimalstes 2.1
> auf einem ganz alte Laptop.

Dann schau Dir mal /usr/doc/sysvinit/README.runlevels.gz an, das
erklärt das ganze Konzept.

Tschoeeee

        Roland

-- 
 * roland@spinnaker.de * http://www.spinnaker.de/ *
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     739


Reply to: