[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: Mutt und filtern / uebergabe an andere Progamme?



Hallo Andre!

Andre Vaupel schrieb am Freitag, 18. Februar 2000:

> Also mir gefaellt Mutt von Tag zu Tag als Mailproggi 
> immer besser.

Tröste Dich, Du bist nicht alleine. ;-)

> Ich haette allerdings noch einige wenige Fragen dazu:

Wenn es dabei bleibt... ;-)

> - Wie bekomme ich es unter Mutt hin, das diverse Sachen in
> anderen Unterordnern gefiltern werden?

Das ist primär Aufgabe eines anderen Programms namens 'procmail'.
Mittels procmail werden die Mails in von Dir bestimmte Ordner
sortiert. Du solltest 'mutt' aber erzählen, welche Ordner Du 
wo angelegt hast, etwa so:

-----------------------> Beißkante <------------------------ -
#
# Mailinglists:
#
unlists *      
subscribe ctan debian-user-de mutt-users mutt-dev
subscribe tex-d-l vim 

#
# mailboxes filename [ filename ... ]
#
mailboxes ! =ctan =debian-user-de \
            =mutt =tex-d-l =vim

---------------------> hier abbeißen <---------------------- -
 
> - Die Replyadresse korrekt eingetragen wird, er geht immer
> mit 
> zb. andre@mail.home.de raus. Er nimmt also den Name des
> Rechners und nicht der wirklichen Domain.

Wahrscheinlich ist das eher ein Thema für sendmail als für
mutt. Wenns aber 'nur' um die Replyadresse geht, dann kann
man das auch über das ~/.muttrc file lösen:

-----------------------> Beißkante <------------------------ -
 
my_hdr Reply-To: Andre Vaupel <andre@domain.de>

---------------------> hier abbeißen <---------------------- -
 
> - Wie bekomme ich es hin, wenn zb. ein attachment angehängt
> ist, dieses ohne grosse Zwischenschritte (speichern, dekodieren, 
> neues Proggi aufrufen) an andere Programme zu übergeben? 

Was bezeichnest Du als '...grosse Zwischenschritte...'?
Hier speichere ich Attachements grundsätzlich nur dann, wenn
ich sie vorher gesichtet habe. Sowas würde ich alleine schon
aus Sicherheitsgründen nie vollautomatisch (blind!) durchführen.

Ansonsten 

:r /usr/doc/mutt/manual.txt

2.3.1.  The Message Index

[...] 

  v               view-attachments

[...] 

und ein anschließendes 

  s               save-message

und schon hast Du das Attachement in Deinem Homeverzeichnis.
Zum dekodieren

  ESC C           decode a message and copy it to a folder
  ESC s           decode a message and save it to a folder

Aber vielleicht nimmst Du Dir das Wochenende mal Zeit und studierst
das ausgezeichnete 'Manual.txt' im o.g. Verzeichnis mal in aller
Ruhe. 

Grüße - Wilhelm

-- 
Benutzerfreundlichkeit? Unix muß weh tun! Schließlich sind wir alle
Männer wie Bäume (man nennt uns "Bonsai") und Unix muß einfach weh tun.
Wenn man einen Befehl ohne zig Pipes und reguläre Ausdrücke verwenden 
kann, dann ist das kein Unix-Befehl, sondern für Warmduscher, 
Bild-der-Frau-Abonnenten, Chilli-Verweigerer, nach-3-Bier-Kotzer, 
Sitzpinkler und Müsli-Esser, die verstehen sowas nicht. ;-) 
(C) Frederick Page - User of a better OS - in d.c.s.n. 05 Feb 2000
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     739


Reply to: