[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:SDIF unter Linux



>>In article <[🔎] 19991214162206.H3934@thebetteros.oche.de>, Frederick Page <fpage@thebetteros.oche.de> writes:
 F> Hallo Jan-Mark,
 F> Jan-Mark Batke schrieb am Dienstag, den 14. Dezember 1999:

 >> Hat jemand Erfahrung mit SDIF-Interfaces unter Linux,
 >> entweder via Soundkarte oder Extra-Karte?

 F> Ja, ich.

 >> Welche (Sound-)Karte geht am besten?

 F> Wenn Du keinen S/PDIF Eingang brauchst: HoonTech 4D Wave NX (Trident
            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Jow, hab ich auch vorhin festgestellt: Hat die Karte
nicht. Brauch ich aber! Was nimmt man dann? Die SB Live
scheint ja sowas zu haben (obwohl, da hab ich in der
letzten Elektor eine Ankündigung für einen Zusatz für
diese Karte gesehen, um den digitalen Eingang nutzen zu
können... Hmm)

 F> FFPX   Frederick
    ^^^^
Was heißt denn das schon wieder?

 F> P.S.: Deine Signatur solltest Du überarbeiten:

 F> 1. max. 4 Zeilen
 F> 2. keine "Rahmen" bzw. Striche
 F> 3. korrekter Sig-Trenner ist "-- " (Leerstelle hinter--)

 F> (siehe www.guckes.net)

Naja, da bin ich nicht so streng (mit mir :) )...

Jan-Mark
 
-- 
_________________________________________________________

   Dipl.-Ing. Jan-Mark Batke

   Technische Universität Berlin        Einsteinufer 25   
   Institut für Nachrichtentechnik und  D-10587 Berlin    
   Theoretische Elektrotechnik          Germany           
_________________________________________________________

   Phone:  +49 30 314-24 578
   Fax:    +49 30 314-22 514
   E Mail: mailto:Batke@ee.TU-Berlin.de
   Web:    http://www-ft.ee.tu-berlin.de/~batke
_________________________________________________________
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     771


Reply to: