[Debian]:[cr@kupenga.de: Re: mutt]
Hallo!
> Wenn Du "set mime_forward=yes" in Dein muttrc einträgst, wird immer
> mit MIME geforwardet und mit "set mime_forward=ask-yes" wird immer
> gefragt, ob Du MIME möchtest oder nicht, wobei "yes" der Default ist
> (analog "ask-no" für "no" als Default).
Das war's jetzt funktioniert das auch! Danke fuer den Tipp.
> Mutt wertet erst /etc/Muttrc und dann ~/.muttrc aus. Bei den Einträgen
> ohne RegExps (also alle außer header, body und index) sollten die
> Einstellungen in ~/.muttrc die in /etc/Muttrc überschreiben. Bei
> header, body und index wird einfach nur an eine interne Liste
> angehängt und wenn Du Glück hast, überschreibt Deine lokale
> Einstellung die globale Einstellung, es werden aber immer beide
> ausgeführt. Ja, das ist bekannter Bug. Wobei Du index Einträge
> immerhin mit uncolor löschen kannst, die header und body Einträge
> bleiben bis zum Beenden erhalten. Aus diesem Grunde hat Marco die
> header, body und index Einträge m.W. inzwischen auch in /etc/Muttrc
> auskommentiert.
>
> Wen wundert das, wenn Du bei den meisten Einträgen explizit "black"
> als Hintergrundfarbe angibst (ich habe die oben mal zitiert).
Das ist mir jetzt auch klar geworden. Hatte ich vorher ganz
uebersehen. Ich hatte ja zuerst eine andere .muttrc. Jetzt sieht meine
.muttrc folgendermassen aus:
color hdrdefault green white
color header brightyellow white "^from:"
mono header bold "^from:"
color header brightyellow white "^subject:"
mono header bold "^subject:"
color quoted green white
color signature brightred white
color indicator brightyellow red
color error brightred white
mono error bold
color status brightwhite blue
color tree brightmagenta white
color tilde brightmagenta white
# URL highlighting with the same regexp as urlview.
color body brightyellow white
(((ht|f)tps?)|mailto):(//)?[^\ "
\t]*|www\.[-a-z0-9.]+)[^\ .,;\t>">]
mono body bold
(((ht|f)tps?)|mailto):(//)?[^\ "
\t]*|www\.[-a-z0-9.]+)[^\ .,;\t>">]
color body brightmagenta white
"[-a-z_0-9.]+@[-a-z_0-9.]+"
mono body bold
"[-a-z_0-9.]+@[-a-z_0-9.]+"
color body brightyellow white "^Good signature"
mono body bold "^Good signature"
color body brightwhite red "^Bad signature
from.*"
mono body bold "^Bad signature
from.*"
> Was meinst Du, was das "black" da oben darstellt? Genau, die
> Hintergrundfarbe. Wenn Du keinen schwarzen Hintergrund willst, mußt Du
Ja was meinst Du, wie mein Hintergrunt jetzt aussieht. Kein schwarz
mehr. NIRGENDS weder in der /etc/Muttrc noch in der .muttrc! Und der
Hintergrud ist fuer unquoted Text immer noch schwarz. Wa sagst Du
dazu? Echt scheisse sage ich! Wo gibt es denn noch ein black? Irgendwo
muss doch noch eines versteckt sein.
> Du die Environment-Variable COLORFGBG auf "black;white" oder ähnliches
> (also erst die Vordergrundfarbe, dann die Hintergrundfarbe, durch
> Semikolon getrennt) gesetzt hast. Das steht aber auch im Mutt-Manual.
Das habe ich auch in meiner .bashrc eingetragen. Mit source .bashrc
aktualisiert. Jedoch hat sich noch nix getan!
Danke trotzdem fuer Deine Hilfe
Christian
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 773
Reply to: