Hallo allerseits,
da ich bald in den Genuß eines zweiten Rechners komme, habe ich mir
mal ein paar Gedanken gemacht wie man das Ding sinnvoll nutzen
könnte.
Zuerst die verschiedenen Rechner:
Rechner A: Pentium II 266Mhz
3 UW2-SCSI-Platten insgesamt glaube ich 10GB
128MB Ram
ATI 3D Rage Pro 2MB
Dieser Rechner ist momentan mein Arbeitsrechner und
sollte deshalb nicht groß umgebastelt werden. Hier läuft
auch die ISDN-Karte und der ganze Mail-Kram.
Rechner B: Pentium II 233Mhz
IDE Platte 1,2 GB
16MB RAM
ATI 3D Rage Pro 8MB
Rechner A soll als Server dienen. Er würde dann im Schrank stehen wo
die lauten Platten nicht stören.
1. Möglichkeit:
- Aus Rechner B wird ein reines X-Terminal ohne Platte was ein
XDM-Login auf Rechner A bereitstellt.
2. Möglichkeit:
- Auf Rechner B wird ein Minimal-System installiert was bootet und
dann ein XDM-Login auf Rechner B zu ermöglicht.
Frage: Wie groß ist der Aufwand um ein reines X-Terminal zu basteln?
Laut der Doku die ich gefunden habe müßte ich dann eine
Bootdisk für den Rechner machen da ich keine Möglichkeit habe
ein Boot-ROM für die Netzwerkkarte zu brennen. Gibts irgendwo
eine vernüftige deutsche Doku über sowas?
Wieviel Aktivität würde denn bei Variante 2 noch von der
Platte ausgehen wenn die ganze Last dann doch eigentlich auf
Rechner B liegt?
Wo muß den bei Variante 2 XDM installiert werden und wie müßte
das konfiguriert sein?
Reicht eine 10Mbit Netzwerkkarte um die ganzen X-Programme
darzustellen?
Für Hilfe und Anregungen bin ich jederzeit dankbar
dennis
--
Dennis Schoen dschoen@rio.gt.owl.de +49-5207-923701
GnuPG Public Key: http://mini.gt.owl.de/~dschoen/html/gnupg.html
"You always gotta be one haircut ahead of your fans"
Brian Molko (Placebo)
Attachment:
pgpjDk_Ant7d9.pgp
Description: PGP signature