[Debian]:Re: Drucken per Netzwerk
On Sun, Nov 07, 1999 at 11:16:04AM +0200, Stephan Splitthoff wrote:
>
> >Ist der 2. Linux-Rechner in /etc/hosts.lpd eingetragen?
>
> Der Rechner, an dem der Drucker haengt, hatte die Datei gar nicht.
> Leider finde ich in den manpages auch nichts darueber.
> Wie sieht denn die Syntax fuer die Eintraege aus?
> Ich hab versucht, einfach nur den Hostnamen des Rechners einzutragen,
> bekomme aber immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Bei mir sieht sie so aus:
----------------------------------------------------------------------
# /etc/hosts.lpd: list of hosts that are allowed to use the printing
# services of this machine. See lpd(8).
# $Id: hosts.lpd,v 2.0 1994/06/30 17:14:15 imurdock Exp $
fritz
----------------------------------------------------------------------
Fritz heißt mein Laptop. Die ersten 3 Zeilen sind Kommentare. Wenn Du
ein Debian-System hast, und diese Datei bei Dir nicht vorhanden ist,
wundert es mich, dass Du überhaupt drucken kannst, denn /etc/hosts.lpd
ist Teil des Pakets lpr.
Der Hostname, der in /etc/hosts.lpd steht, muss sich natürlich
auflösen lassen. Bei mir steht die Zeile
192.168.1.2 fritz
in /etc/hosts.
--
Klaus Wacker wacker@Physik.Uni-Dortmund.DE
51°29'9"N 7°25'9"E http://www.physik.uni-dortmund.de/~wacker
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 766
Reply to: