Re: [Debian]:isdn karte einrichten
On Thu, 21 Oct at 22:20 +0200, Uwe Beggerow wrote:
> > - Nameserver in /etc/resolv.conf eintragen.
>
> search meinPC.de
> nameserver 127.0.0.1
> search meinProvider.de
> nameserver 194.64.64.1
Ist OK.
> > - Ggf. /etc/ppp/ip-(up|down).d/modutils anpassen
>
> PPP_IFACE="ppp0"
> PPP_TTY="ttyI0"
> PPP_SPEED="128000"
> # soweit richtig ?
>
> PPP_LOCAL="$4"
> PPP_REMOTE="$5"
> PPP_IPPARAM="$6"
> # keine Ahnung was da hin kommt
Nein. Das was /etc/ppp/ip-(up|down).
Diese Dateien bitte nicht editieren.
Gemeint war:
/etc/ppp/ip-down.d/isdnutils:
---SNIP---
case "$PPP_IFACE" in
ippp0) route del default # this disables dial-on-demand
# route add default netmask 0 $PPP_IFACE # this enables dial-on-demand
---SNIP---
Hier je nach beliebn die zweite Zeile auskommentieren, oder nicht.
> > - Datei /etc/modutils/isdn anlegen:
> > --- SNIP ---
> > alias char-major-45 hisax
> > options hisax type=18 protocol=2
> > --- SNIP ___
> options hisax type=16 protocol=2 irq=5 io=0x268
>
> > - Als root "update-modules" aufrufen.
>
> Fehlermeldung ...
> "options: command not found"
Zur Klarstellung: Das zwischen "SNIP" und "SNIP" muß in der Datei
/etc/modutils/isdn stehen. Dannach einfach "update-modules" aufrufen.
Deinen Fehler kann ich hier leider nicht nachvollziehen.
> > Wenn Du das alles gemacht hast und auch /etc/isdn/device.ippp0 sowie
> > /etc/isdn/ipppd.ippp0 korrekt angepasst sind, kannst Du als root folgendes
>
> dazu kommen wir dann spaeter :) Da ist fast alles unklar.
> Warum kann da nicht einfach im Kommentar stehen "Tragen sie hier die eigene
> MSN ein, hier die Rufnummer des Provieders, hier den DNS ..." ??
Das sind aber die wichtigsten Dateien.
device.ippp0:
LOCALIP=10.0.0.1
REMOTEIP=10.0.0.2
=> bleibt so.
LOCALMSN=920121
REMOTEMSN=0109808006456621
=> Deine Rufnummer und die des Providers.
LEADINGZERO=''
=> Sonst fügt es eine Null vor die Rufnummer ein.
DIALMODE=manual
=> Kein dial-on-demand (Wir sind schließlich in Deutschland ;-()
ipppd.ippp0:
name Dein_Benutzername_beim_Provider_aus_pap-secrets
defaultroute
Am Anfang empfiehlt sich noch:
debug
Viel Glück weiterhin,
Mika
--
Mika Fischer - mika.fischer@gmx.de
PGP 1024R/E2268395 - 35 7A 1C AC A9 79 1C 85 03 1B C7 AF 07 0A FB CB
GPG 1024D/27BB42F0 - 4C84 1816 FC9B 4907 975C C379 50DF 1993 27BB 42F0
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 750
Reply to: