[Debian]:Re: lect
On Mon, Oct 18, 1999 at 04:41:52PM +0200, Uwe Beggerow wrote:
> bisher binde ich einzelne *.deb Pakete aus dem Internet immer mit "dpkg
> -i *.deb" ein. Gefolgt von einem dselect Aufruf, wo ich dann sehen kann,
> was alles schiefgegangen ist, weil die xyz.lib wieder fehlt.
> Gibbet nicht eine elegantere Moeglichkeit die *.deb Pakete gleich mit
> dselect zu behandeln, um die Abhaengigkeiten sofort zu sehen ??
Seit Jahren. :-) der heißt "apt-get"
pack in die /etc/apt/sources.list folgendes rein:
deb ftp://ftp.uni-mainz.de/pub/Linux/debian stable main contrib non-free non-US
deb ftp://ftp.uni-mainz.de/pub/Linux/debian dists/proposed-updates/
mach einmal
apt-get update
und dann nur noch wenn du ein neues Paket brauchst
apt-get install <paketname>
Das sieht dann z.B. für gnucash so aus:
~# apt-get install gnucash
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
libguile4 slib xmhtml1 lesstifg scm guile1.3
The following NEW packages will be installed:
gnucash libguile4 slib xmhtml1 lesstifg scm guile1.3
0 packages upgraded, 7 newly installed, 0 to remove and 333 not
upgraded.
Need to get 2684kB of archives. After unpacking 7016kB will be used.
Do you want to continue? [Y/n]
--
_ciao, Jens_______________________________ http://www.pinguin.conetix.de
Windows NT indeed has very low Total Cost of Ownership. Trouble is,
Microsoft _owns_ Windows NT. You just licensed it.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 746
Reply to: