[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:ZIP/parallel-port



On Wed, Oct 13, 1999 at 12:19:20PM +0200, Wolfgang Arnsberg wrote:
> Hej Clemens,
> 
> Clemens Wohld wrote:
> > 
> > Hallo,
> > ich hatte bislang bei jeder debian-Installation en NICHT geschafft
> > das Modul ppa zu laden.
> > Im Kernel aktievieren ist klar.
> > /dev/sda4 auch unter debian?
> > (unter SuSE betreibe ich mein Zip-Laufwerk schon seit dem 2.0.35er
> > Kernel)
 
> > Frage: Gibt es irgend welche Besonderheiten um das Zip unter sda4
> > mounten zu können.
> > insmod ppa
> > mount /dev/sda4 -t ext2 /mnt/zip
> > ist bislang erfolglos gewesen.
> 
> Meine Antwort wird dir vielleicht nur helfen das Problem einzukreisen,
> aber sei's drum:
> 
> 1. Du mußt lp und ppa als Modul kompiliert haben. Es kann immer nur eins
> geladen sein. Liegt am Kernel 2.0.x, in 2.2.x ist das anders.
> 
> 2. Du brauchst SCSI-Unterstützung. ppa ist quasi ein SCSI-Device am
> Druckerport
Nett gemeint, aber das ist eigentlich Grundwissen und das kann sich
ein jeder erlesen :)
Es ist aber lieb gemeint.)

> 3. Ich selber habe Unterschiedliches Verhalten zwischen Installation von
> Debian (Module laden --> ppa --> mountpoint bestimmen) und späterem
> Betrieb festgestellt.
> Ich glaube meine Lösung war den Moduldämon so früh wie möglich zu
> starten. Wenn mich nicht alles täuscht in /etc/modules auto
> entkommentieren)
Auto?
Welches meinst du genau?
IRQ= auto??
Der steht bei mir, keine weiteren SCSI-Geräte, auf 7,auto.

 
> 4. Nicht alle ZIP-Medien sind immer sda4 formatiert. Hängt vom
> Hersteller ab!!
Boeder zB hat den MBR wie ext2. Aber Finger weg von Billigdisketten.

Ich habe aber grundsätzlich nur original Iomega-Disks.
Die gehen sonst schnell kaputt die Laufwerke.
Weiß auch nicht genau warum, aber sie fangen an zu klicken ("klick of
death") und dann kannst du es in die Tonne kloppen:(

> 5. mach mal modprob statt insmod, dann werden noch Modulabhängigkeiten
> mitbeachtet: SCSI-Module geladen (ich SCSI- und
> SCSI-Disk-Unterstützungwenn ich mich recht erinnere)
Richtig, die Module scsi_mod und sd_mod.
 
> 6. Es gibt 'ne Mini-HOWTO zum ZIP-Drive. Schau da mal rein.
Kenn ich auswendig:)

> Hope it helps
An Motivation. Ja.
An Wissenstand, Nein :)
Ich betreibe, schrieb ich auch, meine externen Zips schon länger unter Linux.
Ca. 14 Monate. Und die liefen bisher recht gut.
Nur bei debian ist es eben bei der Install ein Fehlschlag die
ppa-Module zu installieren.
Mehr als den Kernel (2.2.10) als Modul die SCSI und low-level-driver
als Modul zu übersetzen, die fstab angleichen und die Diskette
formatiert mit sda anzusprechen kann ich auch nicht.
Sollte aber IMHO auch nicht nötig sein, es sei denn man hat keinen
freien IRQ und Adresse mehr und muß so in der modul.conf festgelegt
werden.
Ich bekomme das schon irgendwie gebacken.
Frage der Zeit.)
--
MfG, Clemens					sig_20
---------------------------------------------------------------
Das Kommando 'id' gibt die User-kennzahl (UID) und alle Gruppen
mit ihrer Kennzahl (GID) aus, in denen der user eingetragen ist.
----------------------------------------------------------------
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     742


Reply to: