[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Verschiedene virtuelle http-Adressen auf einem Recher



Henrik Hempelmann schrieb am Dienstag, den 21. September 1999:

Hallo,

> Wozu das ganze Rewrite ? Mir wird ja ganz schwindelig.
> Das ersetzt Du viel einfacher und performanter durch 

Meine Lösung ist von der Wartung her besser... man muss eine einzige
Zeile anfügen, um einen neuen, virtuellen Host zu erzeugen. Eignet sich
also besser für Skripts als Deine Lösung.

Und die Performance leidet auch nicht so stark darunter...

>   NameVirtualHost 192.168.0.90
> 
>   <VirtualHost 192.168.0.90>
>   ServerName projekt1.institut.de 
>   DocumentRoot /home/projekt1/public_html/
>   ...
>   </VirtualHost>

Ja, das geht natürlich auch. Aber Du hast mehr Aufwand pro Host. Du
musst mehrere Zeilen pro Host verwalten. Bei meiner Lösung gibt es pro
Host nur eine Zeile.
 
> Dazu brauchst Du noch nichteinmal eine extra IP-Nummer
> und ein einfacher CNAME im DNS reicht.

Du kannst natürlich auch meine Lösung mit nur einer IP durchführen.

solong,
	Thomas 
-- 
Thomas Bader <thomasb@trash.net>, Powered by LINUX 2.2 
Infos und Tipps zu Linux, HOWTOs des DLHP <http://www.trash.net/~thomasb/>
==> It's not a bug, it's tradition!
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     738


Reply to: