[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: Procmail soll im Body suchen



Andreas Keller <KellerAndreas@t-online.de> wrote:

> wie schon gesagt, ich habe alle verschiedenen Kombinationen
> ausprobiert, aber hier der genaue Teil der ~/.procmailrc:

> :0 Bf
> * -----BEGIN PGP MESSAGE-----
> debianlist

Die Regel macht natürlich keinen Sinn (siehe auch andere Mail), da Du
durch den _Folder_ debianlist nichts filtern kannst. Also entweder

:0 B
* -----BEGIN PGP MESSAGE-----
debianlist

oder

:0 Bf
* -----BEGIN PGP MESSAGE-----
| /usr/bin/formail -i "Content-Type: application/pgp"

> # zum schauen, ob die Kondition oder der Befehl nicht funktioniert
> # Es war die Kondition, weil auch die Zeile nichts gebracht hat :-(

Nein, siehe andere Mail mit dem Debug-Output. Die Condition matcht
schon, aber da das f-Flag bei Foldern keinen Sinn macht, bounced
procmail die Mail entweder oder er ignoriert die Rule (procmail
versucht, das beste aus jeder Situation zu machen und keine Mail zu
verlieren, notfalls wird als der Default-Folder als Fallback
genommen).

> So was ähnliches habe ich auch, aber ist jetzt auskommentiert, weil
> das nicht das ist was ich brauche. Ich möchte damit nämlich Mails
> von MS Outlook kompatibel machen. Outlook schreibt nämlich entweder
> als Content-Type text/plain

Das wird von der Rule aus PGP-Notes.txt korrekt behandelt.

> bzw. multipart/alternative.

Das ist natürlich ein Problem. Wenn Du das multipart/alternative durch 
application/pgp ersetzt (beides geht ja nicht), dann wird der
Multipart-Teil gehimmelt, d.h. Du bekommst eine lange ASCII-Mail mit
zwischengestreuten MIME-Headern zu sehen. Dafür wird aber immerhin PGP 
dekodiert. Der "richtige" Weg wäre es hier, die einzelnen Teile der
Mail durchzuarbeiten und bei allen Teilen, die PGP enthalten, den
Content-Type des jeweiligen Teils (nicht der ganzen Message) auf
application/pgp abzuändern. Leider ist das mit procmail nicht so
einfach möglich, weil procmail kein MIME parsen kann. Man müßte dafür
also ein Programm ähnlich emil basteln, das diesen Teil übernimmt,
aber sowas gibt es bislang noch nicht. Vielleicht solltest Du den
Outlook-Benutzern einfach klarmachen, daß multipart/alternative völlig 
sinnlos ist und sie reines ASCII verwenden sollen.

> Und ich wollte jetzt halt, wenn im Body "BEGINN PGP MESSAGE" steht,
> dass procmail als Content-Type application/pgp schreibt, damit mutt
> das als PGP-Nachricht erkennt!

Das ist leider alles suboptimal, sobald multipart ins Spiel kommt
(daher die entsprechenden Ausnahmen in der Rule aus PGP-Notes.txt).

Es wird allerdings darüber nachgedacht, Mutt derart zu ändern, daß
nicht gekennzeichnetes PGP auch ohne Procmail-Nachhilfe wenigstens
ansatzweise unterstützt wird. Mal schauen, was sich da machen läßt.

Tschoeeee

        Roland

-- 
 * roland@spinnaker.de * http://www.spinnaker.de/ *
 PGP: 1024/DD08DD6D   2D E7 CC DE D5 8D 78 BE  3C A0 A4 F1 4B 09 CE AF
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     716


Reply to: